Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Fragen zum Thema Wachsmotte

  • Dieses Thema hat 19 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 4 Wochen von Karsten GrotstückKarsten Grotstück.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #79923 Antworten | ZITIEREN
    Suse
    Forenmitglied

      Hallo, ich doch tatsächlich dieses Jahr endlich ein Hummelvolk im Kasten und es ist selbst eingezogen. Nun hab ich immer mal wieder Sichtkontrollen durchgeführt indem ich kurz den Deckel des Nistkasten abgehoben habe um zu sehen das, da nix an Gespinnsten usw. ist. Leider wurde ich vor kurzem dann doch fündig was mache ich jetzt? Macht das behandeln noch Sinn oder soll ich es lassen? Bin dankbar für Vorschläge und Anregungen. LG 🌻

      #79925 Antworten | ZITIEREN
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Suse!

        Wenn Du bereits Geschlechtstiere hattest, dann hat das Hummelnest seinen Zweck erfüllt.

        Wenn nicht dann würde ich selbstverständlich eingreifen. Dann ist auch Eile geboten, denn wenn Du schon Gespinse siehst ist der Befall wohl schon länger?

        Grüße Stefan :winken:

         

        #79926 Antworten | ZITIEREN
        Suse
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Hallo Stefan,

          woran erkenne ich denn ob ich schon Geschlechtstiere habe, hatte?

          Das ist mein erstes Jahr mit Hummeln, da bin ich noch nicht so fit.

          Grüße Suse :winken:

          #79928 Antworten | ZITIEREN
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo Suse!

            Mit Geschlechtstieren sind Drohnen und Jungköniginnen gemeint. Jungköniginnen sind um einiges Größer als Arbeiterinnen. Und Drohnen sitzen gerne – je nach Hummelart – faul vor der Hummelklappe herum.

            Was hast Du denn für Hummeln, kannst Du Fotos von der Situation machen?

            Grüße Stefan :winken:

            #79929 Antworten | ZITIEREN
            Suse
            Forenmitglied
            Beitragsersteller

              Hallo Stefan,

              ich habe ein Erdhummelvolk. Welches im Mai eingezogen ist, ich hab mich so gefreut. Nachdem die ersten Arbeiterinnen ausgeflogen sind habe ich nach und nach die Klappe geschlossen. Anfangs habe täglich den Innenkasten kontrolliert dann nur noch alle drei bis vier Tage. Dabei habe ich das Nistmaterial nicht abgehoben. Ich wollte sie nicht zu viel stören. Ich hab ich so gefreut das endlich ein Volk eingezogen ist. Vor drei bis vier Tagen hab ich das Gespinnst in einer Ecke entdeckt und habe mich in das Thema eingelesen. Heute Morgen nachdem ich geschriebene habe sehe ich die ersten toten Hummelchen auf dem Nest liegen :cry:. Es wird aber noch angeflogen von Arbeiterinnen. Ich schicke nachher Bilder. Das Mittel habe ich mir trotzdem besorgt.

              Grüße Suse

              #79932 Antworten | ZITIEREN
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo Suse!

                Dass mal tote Hummeln im Nest sind ist normal. Die werden gerne in der sogenannten Kotecke entsorgt. Das muss also nicht zwingend was bedeuten.

                Die Gespinste der Wachsmotte deuten auf längeren Befall hin, es könnte bereits zu spät sein.

                Pass auf Dich auf, ein vitales Volk könnte bei Wachsmottenbefall aggressiv reagieren.  Ziehe helle Kleidung an und vermeide Schattenwurf.

                Grüße Stefan :winken:

                #79936 Antworten | ZITIEREN
                Suse
                Forenmitglied
                Beitragsersteller

                  Hallo Stefan,

                  ich mach mich mal an die Fotos. Danke für die Tipps.

                  Den ersten Stich hatte ich schon bei einer Sichtkontroll in die Wange kassiert. 🙈

                  Lg

                  #79937 Antworten | ZITIEREN
                  Suse
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller

                    Hi,

                    nun die Fotos. Zu sehen ist der äußere Kasten und der Innenkasten. Die Gespinnste sind richtig fest.

                    Er wird immernoch angeflogen und das Verteidigungsbrummen war zu hören.

                    Allerdings gibt es ganz schöne Unterschiede bei der Größe.

                    Lg

                    #79943 Antworten | ZITIEREN
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Nimm Dir mal ein Stöckchen, so 30-40 cm lang und versuche langsam das Nest frei zu legen. Vorsicht! Du versuchst mit dem Stöckchen die obere Schicht zum Rand zu schieben/rollen/heben und das machst Du bis Du die Waben siehst. Diese Waben wären interessant um den Zustand einschätzen zu können. Mach da mal ein Foto davon.

                      Überlegung dazu:

                      Wenn Du das machen kannst und dabei nur von wenigen Hummeln angegriffen wirst ist das Nest bereits am Ende. Ich sehe auf den Bildern fast keine Hummeln, also könnte das Nest bereits am Ende sein. Entweder weil es erfolgreich war oder weil es den Wachsmotten zum Opfer gefallen ist.

                      Wirst Du von vielen Hummeln lautstark angegriffen solltest Du dieses Nest in der Nacht mit einem Rotlicht (da siehst Du was, die Hummeln aber nicht) umbetten. So sieht ein virales Erdhummelnest aus.

                      Grüße Stefan

                       

                      #79945 Antworten | ZITIEREN
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Noch was bevor ich es vergesse:

                        • Auf alle Fälle solltest Du für die nächste Hummelsaison das Gitter bei der Belüftung durch etwas feineres ersetzen. Feines Gaze von einem Pfannenspritzschutz gibt es fast in jedem € 1,- Laden zu finden.
                        • Und Deine Hummelklappe ist ziemlich steil, sieht aus als ob sie deshalb nicht immer komplett schließt.
                        • Der Styropor-Innenkarton sollte einen Deckel mit Belüftung haben, sonst hast Du da schnell Spritzwasser und somit Schimmel im Nest bei einem größeren Volk.

                        Das aber dann für nächstes Jahr. :)

                        #79951 Antworten | ZITIEREN
                        Suse
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller

                          Hallo Stefan, ich hatte ja schon gehörigen Respekt aber es ging ganz gut. Es waren schätzungsweise um die 10 kleine und große Hummeln die ich gesehen habe. Davon auch welche mit einem spitzeren Hinterleib.

                          Ich dachte eigentlich es wäre einfachere das Nistmaterial abzuheben doch das war wirklich richtig fest zusammen. Ich hatte mehr Angst eine Hummel zu verletzen oder was kaputt zu machen als gestochen zu werden. Kaum hatte ich das Nest frei gelegt haben die Hummelchen auch schon wieder versucht es zu schließen ;-) Ganz schön fleißig.

                          Dabei habe ich weder Motten noch Raupe gesehen. Sofern das tatsächlich ein Befall ist können sie nur durch das Lüftungsgitter rein sein und dann durch die spieschendicken Lüftungslöcher im Styroporkasten. Echt mies.

                          Das mit dem engeren Gitter muss ich unbedingt nächstes Jahr machen. Würde es was bringen wenn ich denn Inenkasten durch eine Tonburg ersetzen oder heizt sich die zu schnell auf? Viele nehmen ja Karton aber wie sieht es da mit Feuchtigkeit und aufheizen aus oder kühlt der durch die Verdunstung eher noch besser?

                          IFragen über Fragen….. :-)

                          Es macht so Spaß ihen zuzuschauen, ich hab dort eine Bank und hatte wirklich das Glück den Einzug plus Orientierungsflug mit erleben zu dürfen.

                          So aber jetzt die Bilder, ich bin gespannt was du mir sagst.

                          Grüße aus dem Saarland

                          Foto/Video:
                          #79954 Antworten | ZITIEREN
                          Suse
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller

                            Hier noch ein Video

                            #79956 Antworten | ZITIEREN
                            Stefan
                            Admin
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Wachsmottenlarven hast Du keine gesehen? Könnte sein dass Du Glück hattest und die Wachsmotten sich z. B. von der Kotecke ernährt haben. Alles schon erlebt.

                              Muss aber nicht sein, Wachsmotten verstecken sich gerne bei Nestkontrollen. So auf den ersten Blick sieht das Nest in Ordnung aus.

                              Ich würde jetzt das Nest auf alle Fälle mit B.t. behandeln. Hier eine Anleitung (mit Film, einen Imkeranzug braucht man dazu übrigens nicht):

                              Bacillus thuringiensis

                              Gespinste bitte entfernen so weit es geht (wirklich keine verpuppten Wachsmottearven irgendwo im Deckel oder so?). Und dann weiter beobachten.

                              Den Umbau Deines Hummelhauses gehen wir dann nach der Saison an. :ja:

                              Grüße Stefan :winken:

                              #79967 Antworten | ZITIEREN
                              Suse
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller

                                Hallo Stefan, nochmal vielen lieben Dank für deine Unterstützung.

                                Bevor ich das Nest behandelt habe, hab ich erst die Ecken von dem Gespinnst befreit. Dabei habe ich die Späne etwas beiseite geschoben und geschaut ob dort Raupen oder Motten versteckt sind aber auch hier bin ich nicht fündig geworden.

                                Jetzt hoffe ich das es denn Hummelchen weiterhin gut geht.

                                Grüße Susanne

                                 

                                #79978 Antworten | ZITIEREN
                                Suse
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller

                                  Guten Morgen, die Hummeln scheinen es bis jetzt gut überstanden zu haben. Das Nest brummt, keine weiteren Toten und es herrscht trotz bedecktem Wetter und etwas Regen Flugverkehr.

                                  Gestern beim Öffnen des Nests ist mir noch etwas aufgefallen. In dem Nest selbst habe ich eine wirklich riesige Erdhummel mit der typischen Färbung gesehen ich ging davon aus das es die Königin ist aber dann habe ich noch eine zweite gesehen auch größer wie die anderen aber sie war viel heller fast grauweiß. Welches war denn nun die Königin? Und warum war die eine so “blass und puschelig”? Ich hätte euch gerne ein Bild gemacht aber die Dame war wohl nicht fotofein daher durfte ich nicht. :-)

                                  Grüße

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
                                Antwort auf: Fragen zum Thema Wachsmotte
                                Deine Information:




                                :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                                :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: