Ersttäter
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Tage, 7 Stunden von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Peter Heisterhagen
ForenmitgliedHallo Hummelfreunde, mein Name ist Peter und ich komme aus dem schönen Weserbergland.
Ich habe dieses Jahr erstmals ein Hummelhaus aufgestellt (aus dem Knastladen) und war/bin gespannt, ob es besiedelt wird.
Bisher leider kein Erfolg.
Ich habe deshab versucht, bei der Besiedlung ein wenig nachzuhelfen.
Tatsächlich ist die Hummel einige Minuten im Haus geblieben. Nachdem sie wieder rausgekommen ist sah es für mich so aus als würde sie gleich weiter nach einer besseren Behausung suchen. Jedenfalls hat sie sich im Rasen niedergelassen und es sicht für mich so aus, als würde sie versuchen, ein Loch zu buddeln
Woran würde man erkennen, dass die Hummel mein Häuschen für die Anlage ihres Nests in Betracht zieht?
Viele Grüße und einen schönen 1.Mai
Peter
Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m NN
Hallo Peter, wieder ein neuer Hummel”freak”. Herrlich.
Die Rampe hast Du gut hergerichtet.
Ob eine Hummel Deinen Kasten auserwählt, scheint davon abzuhängen, ob es innen im Karton gemütlich eingerichtet ist und auch, ob der Standort genehm ist. Die Entscheidung trifft die Hummeldame.
Nach dem aktiven Besatz verlässt die Hummel den Vorbau/Eingangsblock, krabbelt normalerweise etwas auf dem Anflugbrett herum, legt dann einen traumhaften Orientierungsflug hin und schwirrt los. Manchmal ist sie recht schnell wieder da, manchmal dauert es recht lange bis zur Rückkehr. Wenn sie dann recht häufig das Haus begutachtet und in den Kasten krabbelt, dürfte sie ihre Wahlheimat gefunden haben. Musst einfach beobachten. Kann man halt nicht erzwingen.
Eine Frage habe ich noch zum Standort: er sieht recht sonnig aus.
Das Haus sollte möglichst ganztägig im Schatten stehen.Grüße von Doris und viel Erfolg.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Peter!
Erst einmal herzlich Willkommen!
Gut dass das Hummelhaus noch nicht besiedelt ist, denn es steht in der Sonne! Wachs schmilzt sehr schnell und in so einer kleinen Holzkiste ist das spätestens im Sommer in der prallen Sonne das Todesurteil für jedes Hummelvolk!
Hummelhäuser müssen grundsätzlich ganztägig im Schatten stehen!
Diese Rampe nach oben ist gut gemeint, die Hummeln werden aber genau unter dieser Rampe suchen. Du musst hier so viel Material anhäufen, dass die Hummeln meinen der Eingang wäre ebenerdig.
Wenn die Hummelkönigin versucht sich Einzugraben, dann ist sie wahrscheinlich krank. Dieses Verhalten spricht stark dafür dass sie Namatoden hat.
Hat sich die Hummel angesiedelt, macht sie einen Orientierungsflug. Mit pendelnden Flugbewegungen die zu immer größeren Schleifen werden prägt sie sich den Standort ein, das sieht dann in etwa so aus:
Ich empfehle gerne speziell für “Ersttäter” diesen kleinen faszinierenden Film:
Bitte halte uns aktuell, schöne Grüße zurück!
Stefan
Peter
Hallo, ich habe den Standort meines Häuschens noch ein wenig verändert, so dass es jetzt im Schatten steht. Auch die Rampe habe ich ein wenig unterfüttert.
Eine Besiedlung konnte ich noch nicht feststellen, allerdings habe ich gesehen, dass in der Zugangsröhre Moos und Blätter sind. Habe schon öfter mal gelauscht, aber kein Summen aus dem Inneren wahrgenommen. Also, neugierig wie ich bin, mal den Deckel aufgemacht. Auch im Inneren des Pappkartons sind ein paar Blätter und ein wenig Moos.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Hummel das mit da rein nimmt – gibts andere Tiere, die sich so ein Hummelhaus mal von innen ansehen wollen?
Viele Grüße Peter
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Peter!
Vielleicht eine Maus? Wäre ideal, denn Hummeln nisten gerne in Mäusenestern.
Bitte nichts putzen oder ausräumen. Spätestens nächstes Jahr zieht der Mäuseduft Hummeln an.
Grüße Stefan
-
AutorBeiträge