Erhummel
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 8 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Karola
ForenmitgliedHallo zusammen,
an einem Stück Hartholz, das unter der Treppe liegt, mit einem kleinen Loch (ca. 2 cm Durchm. und 2 cm tief), haben sich Erdhummeln seit dem 24.06.2020 angenistet. Das heißt, dass in dem Loch eine Hummel ist, die anderen außen vor dem Loch auf dem Holz sitzen. Nach 2 Tagen haben sie mehrere Nektartöpfe am Holz, aber deutlich unterhalb des Loches, angelegt. Die Hummeln sind übrigens ca. 3 cm lang (= Arbeiterinnen?), ein paar auch kleiner (= Drohnen?). Nach weiteren 2 Tagen waren alle Töpfe zerstört, ein Tag weiter stand an selber Stelle ein neuer Nektartopf. Auch dieser war ein Tag später (09.07.) zerstört, außerdem lag “Wolle” davor (aus dem Nest?). Seitdem wurde kein neuer Topf angelegt. Die Hummeln decken das komplette Loch von außen ab (zum Wärmen der Königin?), zwischendurch aber auch immer mal unterwegs.
Heute konnte ich ein Foto ins das Loch machen, es sieht so aus, als wäre da die Königin drin.
Ich habe alle Stadien fotografiert und möchte gerne wissen, ob es sich tatsächlich um Erdhummeln oder eher um Kuckuckshummeln handelt und warum die Nektartöpfe immer wieder zerstört wurden.
Es ist sehr spannend!
Danke und viele Grüße
KarolaStefan
AdminHallo!
Das sind Erdhumeln. Größere und kleinere Arbeiterinnen. Sieht so aus, als ob da auch schon junge Königinnen dabei sind.
Das “Loch” führt irgendwo hin. Wahrscheinlich zu einem ehemaligen Mäusenest unter der Treppe. Darin befindet sich das mindestens faustgroße Erdhummelnest. Anscheinend ist der Platz dort im ehemaligen Mäusenest sehr gering, deshalb bauen sie draussen weiter.
Sehr spannend! Bitte weiter berichten.
Ein kleiner Filmtip ür Dich:
Grüße Stefan
Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedHallo Karola,
Erdhummelvölker können sehr stark waren – aus bis zu 600 Hummeln kann so ein Nest bestehen. Im Vorjahr hat sich bei mir ein etwa so großes Volk in einem Nistkasten entwickelt. Dass sich in Deinem eine Kuckuckshummel befindet, glaube ich nicht. Nektartöpfe, die frei liegen, sind natürlich gefährdet und da gibt es viele Tiere, die solche ausräumen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Meine Erdhummeln vom letzten Jahr habe viele Waben am Vorbau angelegt (sh. Profilbild), auch die waren trotz Bewachung immer wieder weg. Kannst Dich freuen, ob dieses Volk, das schon Jungköniginnen hervorgebracht hat.
Lb.Gr. aus Oö.! Christian
Karola
Hallo Stefan, hallo Christian,
ich danke euch für eure Antworten. Das Loch, in dem die Königin sitzt, ist nicht durchgängig und nur max. 2 cm tief, aber anscheinend reicht ihr das.
Mal sehen wie es weitergeht.
Viele Grüße
Karola.
Stefan
AdminHallo Karola!
Dann ist der Eingang zum Hummelnest in unmittelbarer Nähe. Hast Du ein Bild von der Umgebung? Wo herrscht Flugverkehr?
Wieso eine Hummel in einem 2cm tiefen Loch sitzt ist mir allerdings ein Rätsel. Sehr interessant.
Grüße Stefan
Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedHallo Karola,
klingt spannend und mysteriös. Beste Grüße! Christian
Karola
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Hummelforum,
es gibt kein Nest drumherum, nur dieses Stück Holz mit einem kleinen Loch, das nach hinten geschlossen und max. 1,5 cm tief ist. Nach wie vor herrscht reger Flugverkehr und abends sitzt eine große Traube um’s Loch.Bild 1 = Draufsicht
Bild 2 = 1 Hummel im Loch
Bild 3 = große und kleine Hummeln, krabbeln abwechselnd ebenfalls ins Loch und wieder herausSehr merkwürdig, was da abgeht!
Stefan
AdminDanke Karola!
Kann es sein dass das auf dem Bild Urin ist? Vielleicht von einem Hund?
-
AutorBeiträge