Erfolgreicher Bezug

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 47)
  • Autor
    Beiträge
  • #54762
    bumblebee-me
    Forenmitglied
      • DE 91459
      • 395 m

      Hallo Senta,
      da du bereits sehr viele Vorschläge zur Ansiedlung im Abrikadrexkasten bekommen hast,
      von mir nun auch noch ein Vorschlag. Besitze zwar keinen solchen Kasten, aber ich habe mir
      die beiden Modelle angesehen. Bei deinem Kasten mit großem Vorbau einfach die Klappe nach
      oben heben und vielleicht fixieren. Den seitlichen Eingang die Klappe ebenfalls hoch ins Loch
      etwas Moos geben wg. des Lichteinfalls. Die Mottenklappe erst mal weglassen oder für die nächste
      Zeit oben lassen. Nun kannst du bequem mit Hilfe deines selbst gebautem “Fanggerätes” das du
      in das Einlaufloch steckst, die Hummel hinein laufen lassen. Fanggerät raus Frontklappe zu, nach ca. 10 Min.
      das seitlich eingesteckte Moos raus. So könnte es gelingen.
      Wünsche dir ganz viel Erfolg.

       

      #54764
      Sonja
      Forenmitglied
        • DE 22159
        • 29 m

        @ bumblebee-me

        Bei deinem Kasten mit großem Vorbau einfach die Klappe nach
        oben heben und vielleicht fixieren.

        Ich glaube, dass dann der Vorbau ganz lose ist… mit den Flügelschrauben zieht man nicht nur die Klappe an sondern den gesamten Vorbau – das ist das Problem…

        Gruß Sonja

        #54768
        Marylou
        Forenmitglied
          • DE 41363
          • 61 m

          Warum verschraubt ihr den Vorbau nicht von innen?

          #54771
          petersberg
          Forenmitglied

            Wenn das so ist würde ich den Vorbau wie Marylou schreibt von innen verschrauben.
            Der Vorbau muss bei manchen Hummelvölkern mehrmals in der Saison gereinigt werden.
            Ich erlaube mir Doris zu zitieren -Steinis sind Schweinis-
            Habe diese Erfahrung auch machen müssen bei mir wurde der Vorbau als Toilette umfunktioniert….lach.

            #54775
            Senta
            Forenmitglied
              • DE 87654
              • 742 m

              Das Problem ist, dass ich den Vorbau bei geschlossenem Deckel nicht ganz aufmachen kann, ich kann den Vorbau Deckel also nicht einfach an die wand anlehnen, aber festkleben wäre eigentlich noch eine Option, morgen mal nachsehen ob das klappen würde

              auf dem Bild unten kann man das etwas sehen

              Foto/Video:
              #54779
              Marylou
              Forenmitglied
                • DE 41363
                • 61 m

                @Senta  Ja, kann man erkennen. Ist in meinen Augen eine weitere Fehlkonstruktion an dem Kasten. :maul:

                Wo ist denn der Unterschied von innen anschrauben oder festkleben? Der Vorbau bleibt doch an derselben Stelle oder verstehe ich das falsch?

                #54781
                Senta
                Forenmitglied
                  • DE 87654
                  • 742 m

                  Man macht den von außen fest

                  aber Ich steh da wohl grad auf dem Schlauch

                  #54795
                  bumblebee-me
                  Forenmitglied
                    • DE 91459
                    • 395 m

                    @ Sonja, @ Senta,
                    Da ich den Kasten nicht im Original kenne, dachte ich mit dieser Flügelschraube wird
                    nur die Frontklappe zum Auf- bzw. Zumachen festgeschraubt. Dass damit der gesamte
                    Vorbau verschraubt wurde, ist ein großes Problem und noch dazu kommend die Klappe hält
                    nicht ohne das Dach zu öffnen. Leider eine Fehlkonstruktion. Aber lass dich nicht entmutigen,
                    versuche es mit dickem Klebeband offen zu halten bis du eine Königin ansiedeln konntest.
                    Für das nächste Jahr würde ich dir einen neuen Vorbau nach Jürgen Börner empfehlen, diese hat
                    mein Mann an alle unsere Schweglerkästen nachträglich angebaut, allerdings haben wir mit
                    Schieber gearbeitet, was bei deinem Kasten ebenfalls besser wäre, wg. des Abstandes zum Dach.
                    LG aus Mittelfranken

                    #54812
                    Senta
                    Forenmitglied
                      • DE 87654
                      • 742 m

                      Ja wenn das klappt mit den Tierchen werde ich sowieso mal einen ganzen bauen, war leider 1. zu spät dran 2. bau ich gerade die Werkstatt um und 3. hab ich noch 2 relativ kleine Kinder. Aber evtl nächsten Winter, weil am Werkzeug würde das jetzt echt nicht scheitern :doh:

                      #54814
                      Senta
                      Forenmitglied
                        • DE 87654
                        • 742 m

                        Ich werde jetzt mal hoffentlich dieses Jahr Erfahrung sammeln dürfen, … wenn doch die Hummeln mal kommen würden, heute hat es mal wieder grade mal 4 Grad ich hoffe auf nächste Woche

                        #54848
                        janfo
                        Moderator
                          • DE 34233
                          • 246 m

                          Hab Geduld @Senta

                          es ist noch genug Zeit. Bei mir gibts zwar viele Hummeln (Hab allerdings bisher nur Erdhummeln und eine Baumhummel geshen) aber die meisten sind nicht wirklich in Suchstimmung.

                          Aber wir werden schon noch Gelegenheit haben zum Einsetzen ;)

                          #54868
                          Senta
                          Forenmitglied
                            • DE 87654
                            • 742 m

                            Ja ich denke hier gehts erst später los, wir merken dass alljährlich an der Vegetation, wir sind einfach 3- 4 Wochen hinten dran

                            ich hätte hald am liebsten sofort eine :DX:

                            #54946
                            Ole
                            Forenmitglied

                              Hallo,

                              ich habe eine Hummelkönigin gefangen und in meinen Kasten gesetzt. Nach dem ich nach ca. 30 Minuten den Korken wieder gezogen habe, ist nix passiert…ich habe über eine Stunde gewartet. Die Hummel ist nicht wieder raus gekommen, zumindest nicht in der Zeit. Dann wurde es frisch und ich bin wieder rein gegangen.

                              Was hat die Hummel über 1 1/2 Stunden in dem Kasten gemacht? Ich habe das Kapok super sorgfältig zu einem Gang mit Höhle geformt, so dass es nicht viele Hohlräume zum inspirieren gibt!

                              Bei dem vorherigen Ansiedelungsversuch mit einer Steinhummel kam diese nach dem Ziehen des Korkens ziemlich schnell raus und interessierte sich nicht für den Kasten. Da wusste ich wenigstens was Sache ist.

                              Nun weiß ich nicht, wie die Hummel sich entschieden hat. :motz:

                               

                               

                              #54947
                              janfo
                              Moderator
                                • DE 34233
                                • 246 m

                                So etwas ähnliches ist mir auch passiert.

                                Hat die Hummel gebrummt, bevor du sie in den Kasten eingesetzt hast?

                                Es kann sein, dass sie aufgeregt war und den Ausgang nicht mehr gefunden hat bzw. sich im Nistmaterial verhedder hat. Mir wurde geraten den Kasten aufzumachen und die Hummel wieder frei zu lassen, was ich auch getan habe. Bei mir war sie ca. 2 Std. im Kasten bevor ich sie dann freigelassen habe. Ich denke meine Hummel war wohl krank (Parasiten).

                                Nach so 5-10 Minuten kannst du den Stopfen am Einflugloch auch schon ziehen, da musst du keine 30 Minuten abwarten.

                                lg Jan

                                #54963
                                Ole
                                Forenmitglied

                                  nein, die Hummel war völlig ruhig. Ich habe sie sehr behutsam behandelt.

                                  Ich habe nachgeschaut. Sie war entkräftet im Kadten. Habe Sie auf eine Blüte gesetzt.

                                  Ist das eine Wiesenhummel? Die ist auch sehr klein im Vergleich zu anderen.

                                   

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 47)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.