Dreck im Vorbau
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Richie
ForenmitgliedGuten Morgen, ich brauche wieder einmal Nachhilfe:
Ich habe im Vorbau meines Kastens eine dicke, zähe, gelbe, stinkende Masse gefunden, habe sie grob entfernt, sie war auch voller Maden!
Nach der letzten Saison habe ich den Kasten gereinigt, der Vorbau war damals ganz sauber! So wie das aussieht, werde ich einen neuen Vorbau benötigen, so verdreckt ist er! Was ist denn das eigentlich? Kot? Abdichtung der Türe?
Foto beiliegend, allerdings erst nachdem ich 1 cm der Masse entfernt hatte!
Bitte um Eure Hinweise!
Vielen Dank,
Lg Richie
Martha
Forenmitglied@Richie Das ist Kot, das zieht dann die Wachsmotte magisch an, deswegen entferne ich den Dreck öfter.
Auch meine Hummeln koten in den Vorbau, bin gerade am reinigen, das, was Du auf dem Video siehst, ist nur von einem Tag.
Richie
ForenmitgliedBeitragserstellerVielen Dank Martha!
Sind die weißen Würmchen am Foto vielleicht schon Wachsmotten Nachwuchs?
Martha
ForenmitgliedUm die Raupen genau identifizieren zu können, müssten sie deutlicher auf das Foto, die Larven von der Wachsmotte haben eine rote Kopfkapsel und ein braunes Nackenschild. Ich hoffe, das hilft Dir.
Bulli
ForenmitgliedEs könnten Fleigenmaden sein (außer Fannia spp.). Sie sind teilweise auf die Entwicklung in der Kotecke spezialisiert.
Die Larven der Fliegen bewegen sich anders, weil sie keine Füße haben und dadurch Maden sind.
Die Larven der Wachsmotten haben sechs Füße und sind darum Raupen.
VG Bulli
Martha
Forenmitglied@Bulli Danke, das ist sehr interessant zu wissen. Dann kannst Du mir bitte auch sagen, ob Maden und Raupen zum Sammelbegriff “niedere Tiere” gehören, wie die Zoologie das so nennt? Tausendfüssler gehören beispielsweise dazu.
Karsten Grotstück
ForenmitgliedHallo Richie
das sind eindeutig Fliegenmaden auf dem Foto.
Kannst beruhigt sein das es keine Wachsmottenlarven sind.
Die Fliegenmaden ernähren sich von dem Kot der Hummeln.
Die Art könnte die Kleine Stubenfliege sein.
Richie
ForenmitgliedBeitragserstellerVielen lieben Dank für eure Infos!
Wieder was dazu gelernt!
Liebe Grüße aus NÖ!
Bulli
Forenmitglied@Richie
Der Begriff “niedere Tiere” wird weitreichend verwendet.
In diesem speziellen Fall meinst du vermutlich die inoffizielle Gruppe der Invertebrata (Wirbellosen).
Falter und Hummeln werden zu den Invertebrata gezählt.
Fliegenmaden und Falterraupen sind aber keine eigene Art. Sie sind nur Larven, die Entwicklungsstadien von Arten sind, die durch eine Verpuppung ihr Aussehen grundlegend ändern und dann nicht mehr wachsen. Das sind die sogenannten Häutungstiere (Ecdysozoa).
Ich gebe zu, die lateinischen Ausdrücke musste ich nachlesen.
VG Bulli
Martha
Forenmitglied@Bulli Danke für die Antwort betreffend “niedere Tiere”.
Ich war die Fragestellerin nicht @Richie, aber kein Problem.Manfred HH
ForenmitgliedBei meinen Erdhummeln sieht der Vorbau mittlerweile so aus:
Von Fliegenkokons über eine eifrige Spinne, Asseln und diversen Maden bis hin zu toten Wachsmottenfaltern ist alles vertreten. Die Hummeln nehmen mir das Öffnen des Vorbaus übel wie man auf dem zweiten Foto an der ersten Wächterin am Flugloch unschwer erkennen kann.
Insgesamt ein richtiger Kleinkosmos.
Martha
Forenmitglied@Manfred Tote Wachsmottenfalter im Vorbau würde heissen – gekillt von den Hummeln!
Martha
ForenmitgliedEin paar Jungköniginnen hangen im Vorbau, so will ich auch nicht stören mit putzen 🧹.
-
AutorBeiträge