bullran 45

  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 4 Tage von Avatarzorro57 aktualisiert.
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #88788
    zorro57
    Forenmitglied

      Halllo Hummelfreunde,

      ich habe mich hier neu angemeldet und hoffe auf viele interressante Tipps für mein Hummelhaus.

      Vor vielen Jahren habe ich ein Hummelhaus nach Plan schon mit Vorbau und einer Hummelklappe gebaut.

      Leider hat die Ansiedlung lange Jahre nicht geklappt. Dann hatte ich  eine Ansiedlung die durch Wachsmottenbefall vernichtet wurde, letztes Jahr wieder eine Ansiedlung und leider wieder Wachsmottenbefall.

      Nun habe ich mein Haus gesäubert  (dazu hätte ich gerne noch Hinweise was  zu beachten ist. Habe das ganze Haus jetzt mit der Lötlampe ausgebrannt-reicht das??) und beschlossen es auf den neusten Stand zu bringen, sprich den langen Vorbau mit Lüftung und Wachsmottenfalle.

      Das Holz habe ich gerade aus der Restekiste im Baumarkt geholt, gesägt und geleimt wird morgen.

      Was mir fehlt ist das Sockelklebeband Bullran 45. Laut Google gibt es das nur in 25m Rollen und da ich in nächster Zeit nicht vorhabe Sockelleisten zu verlegen, ist mir die Investition für 50cm Klebeband doch etwas zu hoch.

      Hat vieleicht ein Hummelfreund in der Nähe von Herten eine Rolle Bullran gekauft und wäre bereit mir ein Stück davon gegen Entgelt zu überlassen, oder per Post zu senden? Zahlen könnte ich per Paypal.

      Dann könnte ich mein Haus in der nächsten Woche fertigstellen und auf eine Königin auf Wohnungssuche  hoffen.

      Leider habe ich zur Zeit viel um die Ohren und muss alles nebenbei machen, deshalb hatte ich noch nicht viel Gelegenheit hier im Forum zu lesen.

      Ich hoffe auf Verständnis wenn ich hier Fragen stelle, die schon längst beantwortet wurden.

      Zu meiner Entschuldigung  muss ich sagen, dass dieses Forum einen anderen Aufbau hat als die Foren in den ich sonst angemeldet bin. Da muss ich auch erst die ienzelnen Funktionen durchblicken.

      Gruß aus Herten

      Andreas

      #88801
      Ralf
      Forenmitglied
        • De 78737
        • 690 m

        Herten im Ruhrgebiet oder Herten an der Schweizer Grenze? Das Zeug ist ziemlich klebrig und nicht zu vergleichen mit normalem Klebeband. Es lässt sich mit einer Schere sehr schlecht schneiden und wenn es mal irgendwie knuddelt, dann kannst es vergessen. Das bekommst nie wieder gerade. Es lässt sich dann wie ein Kaugummi zusammen knüllen. Sehr schwierig zu verarbeiten und einfach ein Stück verschicken ist nicht so einfach. Das geht eigentlich nur wenn man es wieder auf eine Rolle aufwickelt oder eine Rolle mit Reststück hat.

        #88803
        zorro57
        Forenmitglied
        Beitragsersteller

          Hallo Ralf

          und Danke für deine Antwort!

          Ich wohne im Ruhrgebiets Herten.

          Hier im Forum wurde nur dieses Klebeband empfohlen, das es besonders gut (und wohl auch ziemlich lange) klebt habe ich den Beiträgen die ich gelesen habe entnommen. Das die Verarbeitung so schwierig ist aber nicht. Hast du Alternativen mit denen  du schon gute Erfahrungen gemacht hast?

          Gruß

          Andreas

          #88804
          Ralf
          Forenmitglied
            • De 78737
            • 690 m

            Manche nehmen auch Raupenleim. Hab ich aber keine Erfahrung mit. Ich nehme das Bullran. Funktioniert schon. Man muss halt geduldig sein und anfangs gehen halt mal ein paar Stücke in den Müll! Man reinigt am besten die Schere zwischendurch mit Verdünnung und sie sollte scharf sein und du musst in einem Schnitt durchschneiden, sonst nudelt es beim öffnen der Schere. Wie du an meiner Plz siehst bin ich zu weit von dir weg, sonst hättest du ein Stück bei mir holen können.

            #88805
            zorro57
            Forenmitglied
            Beitragsersteller

              Hallo Ralf,

              Danke für deine Hinweise.

              Klar, leider dein Wohnort ist nicht mal eben um die Ecke :(
              Vielleicht meldet sich ja noch ein anderes Forenmitglied der näher bei wohnt?

              Ich habe auch noch Klebeband das für die Verklebung von Unterspannbahnen auf dem Dach benutzt wird. Das klebt auch sehr stark.

              Da weiß ich allerdings nicht ob das vieleicht irgendwelche Ausdünstungen hat die für die Hummeln nicht zuträglich wären.

              Schönen Abend noch

              Andreas

               

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.