Bombus soroeensis ?

Ansicht von 16 Beitrag (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #51277
    Bago

      Hallo zusammen!

      Ich möchte bzgl. soroeensis auch meinen Senf dazugeben. Ich kenne hier in NRW zwei Fundorte bzw. konnte ich sie an zwei Orten fliegen sehen.

      Beim ersten Ort handelt es sich um eine Hochheide (größere Calluna-Bestände) mit Kalkmager-/Halbtrockenrasen in Kombination (geprägt mit Campanula und Centaurea scabiosa) im Hochsauerlandkreis. Dieser Fundort liegt deutlich über 800 N.N. Neben soroeensis gibt es dort noch jonellus.

      Der zweite Fundort liegt im Kreis Höxter (Ostwestfalen), gerade einmal auf knapp über 200 N.N. Es handelt sich um einen Kalkmagerrasen, wo auch größere Bestände der Hundszunge (Cynoglossum officinale) zur Verfügung stehen. Soroeensis schien diese Pflanze zu lieben (bisher konnte ich noch nie die Hundszunge in freier Natur sehen und kannte sie nur aus meinem Garten). Direkt in diesem Gebiet sah ich keine weitere seltene Art, allerdings gibt es sylvarum wenige hundert Meter außerhalb des Gebietes. Und da es dort Rotklee gibt, möchte ich nicht ausschließen, dass es sie dort auch gibt.

      Auffallend ist, dass in beiden Fällen auf jeden Fall Wald in näherer Umgebung zur Verfügung steht. Was mich allerdings ein wenig wundert, sind die wenigen Funde nordwärts. Möglicherweise wird nicht genügend geschaut. Denkbar wäre allerdings, dass es besonders an den oben genannten Pflanzen aufgrund weniger Naturschutzgebiete mangelt, sodass es für soroeensis nicht reicht.

      Viele Grüße

      Alex

    Ansicht von 16 Beitrag (von insgesamt 16)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.