Bauplan Hummelhaus Vorbau

  • Dieses Thema hat 21 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 3 Monaten von AvatarRalf aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 16 bis 22 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • #81863
    Matthias

      Guten Tag,

      warum ist für die Schiebetür im Vorbau nur eine

      Führungsleiste am Boden? Wäre eine zweite Führungsleiste an der Decke nicht sinnvoll?

      Wird die Schiebetür zum belüften des Vorbaus ganz  entnommen?

      Grüße

      Matthias Kistenich

      #81865
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo Matthias!

        Du kannst gerne auch oben eine Führung anbringen. Ist aber nicht unbedingt notwendig.

        Zur 2. Frage: Ja, kannst Du ganz raus nehmen.

        Viel Spaß beim bauen! Mach Fotos! :)

        Grüße Stefan :winken:

        #81875
        Matthias

          Auch wenn meine letzte Frage unbeantwortet blieb (ich habe den Schieber jetzt mit zwei (eins unten auf den Boden und einen zweiten oben an der Decke gebaut, so funktioniert es super), möchte ich heute noch eine Ergänzung zur rechten Seitenwand mit der Mottenschutzklappe machen.

          Diese Seitenwand wird im PDF mit 60 x 70 mm angegeben.

          Dann ist sie aber zu kurz, um an den kurzen Seiten den entsprechenden Winkel umzusetzen (vgl. Seitenansicht).

          Ich habe die Maße auf 60 x 75 mm angepasst und jeweils einen Schrägschnitt von 74 Grad ausgeführt. So lässt sich die Seitenwand passgenau einfügen.

          Grüße aus Köln

          Matthias

           

           

          #81877
          Frank
          Forenmitglied
            • 199 m

            Hallo Matthias!

            Hast du vielleicht etwas überlesen…?
            Stefan hatte dir oben geantwortet:

            Du kannst gerne auch oben eine Führung anbringen.

            Und auf deine andere Frage hat er geantwortet:

            Zur 2. Frage: Ja, kannst Du ganz raus nehmen.

            Er hat dir auf deine Fragen geantwortet… :ja:
            Alles korrekt…

            Gruß Frank :winken:

            #81878
            Stefan
            Admin
            Beitragsersteller
              • DE 84513
              • 398 m
              Matthias schrieb am

              Diese Seitenwand wird im PDF mit 60 x 70 mm angegeben.

              Dann ist sie aber zu kurz, um an den kurzen Seiten den entsprechenden Winkel umzusetzen (vgl. Seitenansicht).

              Ich habe die Maße auf 60 x 75 mm angepasst und jeweils einen Schrägschnitt von 74 Grad ausgeführt. So lässt sich die Seitenwand passgenau einfügen.

              Hallo Matthias!

              Ja, wenn man sehr korrekt arbeitet dann hast Du mit diesen Maßen selbstverständlich Recht. Der Kompromiss im Bauplan zwischen „leicht verständlich“ und „trotzdem genau“ ist uns hier weniger gut geglückt. Ich habe diese Ungenauigkeit in der Materialliste korrigiert.

              Danke und Grüße Stefan :winken:

              #81889
              Frank
              Forenmitglied
                • 199 m

                Haben wir hier im Forum mal
                jemanden, der die Erbsen zählt… :pfeif:

                #81894
                Ralf
                Forenmitglied
                  • De 78737
                  • 690 m

                  Hallo,

                  nur mat so am Rande erwähnt. Wenn man mal eine Hummelsaison mit besetztem Kasten erlebt hat und dann den Vorbau säubern muß, ist man froh wenn man nur eine Führungleiste oben angebracht hat, so wie beim Bauplan von Jürgen Börner. Dann ist unten eine Ebene Fläche, die sich einfach besser säubern lässt. Ebenfalls ist es in dem Fall besser die Rampe durchgehend zu machen und nicht nur unter dem Eingangsloch. Manche Sachen erscheinen halt erst auf den zweiten Blick sinnvoll, wenn alles nicht mehr neu ist und man auch mal reinigen muss. Ich habe bei meinen Vorbauten auch die Kammer für die Mottenklebefalle von 30mm auf 60mm verbreitet. Das spielt für die Funktion absolut keine Rolle, aber das Klebeband lässt sich wesentlich besser anbringen und ebenfalls ist die Reinigung besser zu bewerkstelligen. Es ist nämlich gar nicht so einfach das Bulran mit den anhaftenden Mottenlarven aus der engen Klebefalle zu entfernen. Aber solche Sachen merkt man halt erst nach ein paar Jahren mit den Hummeln.

                Ansicht von 7 Beiträgen – 16 bis 22 (von insgesamt 22)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.