Baumhummeln im 3.Jahr

  • Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Wochen, 3 Tage von Karsten GrotstückKarsten Grotstück aktualisiert.
Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #90604
    Wilhelm
    Forenmitglied
      • DE 41063
      • 72 m

      Habe jetzt im 3.jahr Baumhummel. Seit Anfang Mai umschwirren das Nest Drohnen, bisher noch recht friedlich; das war schonmal anders.es scheint ein grosses Nest zu sein, kann mir Jemand sagen, wann der Höhepunkt eines Nestes erreicht wird.es fliegen schon Jungköniginnen ein und aus, vielen Dank!

      Foto/Video:
      #90608
      Karsten Grotstück
      Forenmitglied
        • DE 34123
        • 189

        Hallo Wilhelm die Frage wann die Hummeln am Höhepunkt angelangt sind, kannst du eigentlich selbst beantworten.
        Wenn Jungköniginnen fliegen dann ist dein Volk sicherlich am Höhepunkt angelangt und von da an geht geht es stetig bergab. So ist die Natur eingerichtet die Aufgabe ist erfüllt.

        Gruß Karsten

        #90657
        Wilhelm
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 41063
          • 72 m

          Hallo Carsten, vielen Dank für den Hinweis.

          Ich hätte da noch weitere Fragen, vielleicht kannst Du mir helfen, oder gerne auch ein Mitleser:

          Legt die Königin weiter Eier, wenn die Geschlechtstiere geschlüpft sind? Wann verlassen die Jungköniginnen das Nest? Ich kann jedenfalls beobachten, daß sie zeitweise zum Nest zurückkommen. Graben die Jungköniginnen sofort ein, wenn sie das Nest verlassen, oder übernachten sie außerhalb des Nestes?

          Vielen Dank! Grüße Wilhelm

          #90678
          Karsten Grotstück
          Forenmitglied
            • DE 34123
            • 189

            Hallo Wilhelm die Altkönigin legt so lange Eier bis sie tot ist. Sie lebt von ihrer Geburt bis zum ihrem Tod ca. 1 Jahr.

            Die Jungköniginnen leben so lange mit im Nest bis sie begattet werden. Dieses geschieht ca. nach 10 bis 20 Tagen so lange helfen sie teilweise mit im Nest. Die Jungköniginnen fressen sich im Nest für die Überwinterung einen Speckvorrat an und füllen ihren Honigmagen, dann erst verlassen sie für immer das Nest.

            Die Jungköniginnen graben sich eine kleine Höhle für die Überwinterung und das Mitten im Sommer je nach Art schon im Juni.

            Gruß Karsten

            #90679
            Karsten Grotstück
            Forenmitglied
              • DE 34123
              • 189

              Wilhelm, die Arbeiterinnen leben ca. 1 bis 3 Monate.
              Solange wie Arbeiterinnen im Nest vorhanden sind, wird auch die Brut versorgt.
              Wenn Geschlechtstierbrut erzeugt werden, wird keine Arbeiterinnenbrut mehr groß gezogen.

              Alle Eier die jetzt gelegt werden sind Königinnen oder Drohnen ( männliche Hummeln ).

              #90682
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                @Karsten Grotstück Von mir herzlichen Dank für diese hervorragenden Berichte. So wird mir auch klar, warum beim Erdhummelnest einige Larven entsorgt wurden. Es gibt Jungköniginnen! :spring:

                #90693
                Wilhelm
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • DE 41063
                  • 72 m

                  Hallo Karsten, vielen Dank hilft mir weiter, heute habe ich Wachsmotten in der Nähe des Baumhummelhauses gesehen, sie saßen auf einem benachbarten, leeren Hummelhaus. Bin jetzt etwas besorgt, kann ich die Kleinen zusätzlich schützen? Sollte ich ins Nest reinschauen?

                  Foto/Video:
                  #90695
                  Karsten Grotstück
                  Forenmitglied
                    • DE 34123
                    • 189

                    Hallo Wilhelm erst einmal die Wachsmotten einsammeln und beseitigen mehr würde ich nichts mehr machen.

                    Denn dein Baumhummelnest ist jetzt auf Ihren Höhepunkt angelangt und jetzt geht es unaufhörlich bergab mit dem Nest. Das ist der Lauf des natürlichen Lebens so ist es mit der Natur.

                    Erfreue dich doch daran das du es geschafft hast ein Hummelnest mit vielen Königlichen Nachwuchs. :hummel: :hummel: :hummel: :bravo:

                    Gruß aus Kassel

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.