Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Baumhummeln Erstansiedlung

  • Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten von WilhelmWilhelm.
Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #79957 Antworten | ZITIEREN
    Wilhelm
    Forenmitglied
      • DE 41063
      • 72 m

      Liebe Leute,

      habe nach mehreren Versuchen eine Erstansiedlung von Hummel in meinen 2 vorbereiteten Hummelhäusern.

      Ende April stellte ich zufällig fest, daß Baumhummeln eingezogen waren, das Nest war schon sehr weit entwickelt, viele Ein- und Ausflüge schön Ende April. Kurz darauf schon viele Jungköniginnen, die aus und einflogen, draussen wurde das Hummelnest von mehreren Drohnen belagert. Viele, dicke Jungköniginnen flogen ein und aus, ständigen Ataccken der Drohnen ausgesetzt, wenn eine mal abgefangen wurde, flogen die beiden dann huckepack fort, ständig lagen tote Drohnen vor dem Hummelhaus Eingang. Seit ca 2 Wochen redizieren sie die Ein- und Ausflüge, die Drohnen sind nicht mehr ständig anwesend und Jungköniginnen sind sehr selten. Was kann da los sein?

      Das Baumhummelvolk war anfangs noch komplett scharz mit weissem Hinterteil, jetzt kann ich nur noch komplett scharze Tiere feststellen.

      Werde jetzt am Wochenende mal in den Kasten reinschauen, muss ich da irgendetwas beachten ? Möchte nichts falsch machen.

      Vielen Dank für jeden Hinweis.

      Wilhelm

      Foto/Video:
      #79960 Antworten | ZITIEREN
      Insektenfreund
      Forenmitglied
        • DE 06869
        • 77 m

        Hallo Wilhelm, nach dem hervorbringen von Geschlechtstieren werden meist keine Arbeiterinnen mehr erzeugt. Damit reduziert sich die Stärke des Volkes verhältnismäßig rasch. Zeitlich passt der von Dir geschilderte Verlauf gut zu Baumhummeln. Natürlich ist auch ein Parasitenbefall möglich. Schön das dein Volk erfolgreich zur Arterhaltung beitragen konnte.

        Beim reinschauen behutsam vorgehen und die Reaktion der Hummeln abwarten. Das aktuelle Wetter ist günstig dafür.

        #80067 Antworten | ZITIEREN
        Wilhelm
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 41063
          • 72 m

          Hab jetzt mal die Kiste aufgemacht, da fast kein Flugbetrieb zu beobachten war.

          Leider ist das Nest von Wachsmotten befallen, es kriechen noch einige Hummeln herum, flogen auch aufgeregt ums offene Nest, die früher sehr agressiven Tiere haben mich komplett in Ruhe gelassen.

          Kann ich hier noch irgendetwas machen?

          Kann man das Nest noch retten?

          Was ist jetzt zu tuen? Komplett entsorgen?

          Habe einige Fotos gemacht, s. Anlage

          Vielen Dank für gute Ratschläge !

          Foto/Video:
          #80072 Antworten | ZITIEREN
          Wilhelm
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • DE 41063
            • 72 m

            hier noch einige Bilder

            Foto/Video:
            #80076 Antworten | ZITIEREN
            Wilhelm
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 41063
              • 72 m

              eingrosser Teil der Tiere kriechen noch rum, einige wenige fliegen auf, keinerlei Agressivität.

              Foto/Video:
              #80080 Antworten | ZITIEREN
              Wilhelm
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • DE 41063
                • 72 m

                hier noch einige Vergrösserungen

                Foto/Video:
                #80085 Antworten | ZITIEREN
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Hallo Wilhelm!

                  Die Geschlechtstiere sind abgeflogen, das Volk hat seinen Dienst getan. Die restlich verbliebenen Arbeiterinnen können das Nest nicht mehr verteidigen. Feinde dringen ein.

                  Die letzten Jungköniginnen sind noch drin, auch sie werden bald ausfliegen. Dann ist die Hummelsaison für Deine Baumhummeln erfolgreich zu Ende gegangen.

                  Bis dahin würde ich jetzt nichts mehr tun. Die Wachsmotten haben hier schon vor geschätzt 14 Tagen übernommen.

                  In wenigen Wochen, wenn alle Hummeln verendet sind solltest Du das Nest verbrennen oder im Hausmüll entsorgen. Mit den verpuppten Wachsmottenlarven. Oder hast Du Hühner?

                  Dann solltest Du suchen wo die Wachsmotte eingedrungen sein kann und evtl. diese Stelle am Hummelhaus optimieren.

                  So jedenfalls würde ich das machen

                  Auch wenn das Ende nicht optimal verlief war es doch ein erfolgreiches Nest nach Deinen Beobachtungen. Das freut mich für Dich sehr!

                  Grüße Stefan :winken:

                  #80086 Antworten | ZITIEREN
                  Wilhelm
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • DE 41063
                    • 72 m

                    Hallo Stefen !

                    Vielen Dank ! Genauso werde ich es machen.

                    Lieben Gruß aus Mönchengladbach

                  Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  Antwort auf: Baumhummeln Erstansiedlung
                  Deine Information:




                  :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                  :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: