Anzuchtdeckel vs. Urlaub

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #30476
    Jan
    Forenmitglied

      Guten Morgen,

      ich eine kurze Frage die mich beschäftigt seit gestern Abend eine Steinhummel bei mir eingezogen ist. Der von mir gebaute Hummelkasten hat ja einen Anzuchtdeckel. Nun fahren wir nach Ostern für 3 Wochen in den Urlaub. Wann entferne ich den Deckel? Vor der Reise (dann hätte die Hummel bis dahin noch 18 Tage mit Deckel bevor ich ihn ihr weg nehme) oder erst danach (dann wäre es der 20. Mai)?

      Hummelklappe langsam absenken und Moos-Deko entfernen würde ich ja, wenn ichs richtig verstanden habe, jetzt schon machen. Dachte erst auch das würde zum Problem…

      Viele Grüße, Jan

      #30479
      petersberg
      Forenmitglied

        @Jan

        Anzuchtdeckel….Nach meiner Berechnung werden die ersten Arbeiterinnen ende April erscheinen.

        Meine persönliche Meinung wäre den Deckel am Tag vor deiner Abreise zu entfernen.

        Natürlich nur wenn das Wetter mitspielt.

        Hummelklappe…Langsam soweit absenken bis die Hummel beim Einflug die Klappe berühren muss.

        Sie muss sich praktisch auf das Anflugsbrett setzen und dann schon leicht die Klappe anheben.

        #30480
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          Hallo Jan, bis Ostern kann Frau Steini noch den Umgang mit der Klappe lernen und den Anzuchtdeckel würde ich vorher entfernen. Steinhummeln haben sowieso kleinere Nester als z.B. Erdhummeln.

          LG

          #30482
          Jan
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            Ok also nur dass ich nix falsch mache:

             

            Die Hummelklappe werde senke ich innerhalb der nächsten Stunden bzw Tage jedes Mal nachdem Madame ausgeflogen ist um ein paar Millimeter ab bis nur noch der Draht zwischen Klappe und Holz ist. Wann nehme ich den Draht dann ganz raus? Oder sollte ich der ganze Prozess über mehr Tage hinziehen?

             

            Die Deko entferne ich ebenfalls in den nächsten Tagen bzw lege die Rampe mit dem Moos evtl einfach davor. Vielleicht mag ja der ein oder andere Käfer darin wohnen.

             

            Und den Anzucht Deckel versuche ich direkt am Abreisetag raus zu nehmen. Falls das Wetter schlecht werden sollte: je nach Vorhersage lieber früher raus nehmen oder abwarten bis Ende Mai?

             

            Ach ich freu mich so! Hab Brummhilde heute schon zweimal kommen und gehen sehen. So darf es bleiben :)

             

            #30483
            Frank
            Forenmitglied
              • 199 m

              Hallo Jan!

              Nimm den Deckel einen Tag bevor Du in den Urlaub fährst, heraus.
              Dann einfach eine dicke Decke auf das Dach der Pension legen und mit einem Stein beschweren.
              Wird es noch einmal zu kalt, schützt die Decke. Und zu warm dürfte es nicht werden, da sich die Pension sicher im Schatten befindet.
              Musst nur aufpassen, dass die Decke nicht durch Wind verrutschen kann und den Weg ins Nest versperrt.

              Gruß

              #30487
              petersberg
              Forenmitglied

                Ist ok so wie Du es geschrieben hast.

                Eins habe ich vorhin noch vergessen,wenn Du die klappe ganz geschlossen hast dabei bleiben damit Du Notfalls eingreifen kannst.

                Aber das weißt Du ja selber.

                #30525
                Budmaster
                Forenmitglied

                  Hallo. Benutzt ihr alle diese Anzuchtdeckel?

                  Ich habe die noch nie benutzt weil ich ungern den Karton öffne.

                  Hatte noch nie das Gefühl einen Anzuchtdeckel zu brauchen. Meine Wohnungen sind aber alle aus Holz. Beton isoliert sicher weniger.

                  Sinnvoll so ein Ding oder nur eine unnütze Störung beim rausnehmen??

                   

                  #30535
                  Doris
                  Forenmitglied
                    • DE 39624
                    • 38 m ü. NHN

                    Habe weder Anzuchtkasten noch Anzuchtdeckel. Die Kartons sind für mich und „meine“ Hummeln o.k.
                    LG

                    #30539
                    Frank
                    Forenmitglied
                      • 199 m

                      Hallo Budmaster!
                      Ich habe mir auch so einen Anzuchtdeckel nach Empfehlung von Jürgen Börner gebaut.
                      Herr Börner hatte damit argumentiert, dass die Königin zum Brutbeginn weniger Wärme produzieren muss, wenn es nur ein kleinerer Brutraum ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Sinn macht und Energie spart. Zumal für diese Woche noch einmal Nachtfröste angesagt sind.

                      Gruß

                      #30548
                      jimjack
                      Forenmitglied

                        Hallo,

                        ich benutze auch keine Anzuchtdeckel. Geht auch so.

                        Früher hatte ich auch immer Pappkartons und die wollte ich nicht mehr öffnen. In diesem Jahr gab es nun einen festen Innenkasten wegen des ganzen Kameragedöns. Mit Anzuchtdeckel würde man ja nix sehen. 8)

                        Hummelklappe senke ich meist an einem oder zwei Tagen in 2…3 Schritten ab. Die Damen kamen immer gleich damit klar, zumal meine Konstruktion eh nur Auf-Halb-Zu erlaubt. :D

                        #30633
                        Detter
                        Forenmitglied

                          Ich habe ja zwei Hummelhäuser von Christoph Thale, mit extra Innenkasten oder auch Anzuchtkasten. Den Deckel vom Anzuchtkasten nehme ich erst weg, wenn das Volk stark gewachsen ist oder die Außentemperaturen sehr warm sind. Obwohl durch die Lüftungslöcher etwas Tageslicht in den Kasten fällt, gab es nie Probleme mit Hummeln die nicht den Weg nach draußen fanden. Auch hat sich das Hummelnest nie über den Innenkasten ausgedehnt.

                          Foto/Video:
                          #30646
                          Detter
                          Forenmitglied

                            Beim anderen Hummelkasten, mit Pappkarton hatte ich mal zwei Stufen für den Pappdeckel zum Absenken. Nach dem das Volk größer geworden ist, vielleicht nach ca. 6-8 Wochen, habe ich den Pappdeckel auf die maximale Höhe angehoben. In diesem Jahr mach ich das nicht mehr.

                            Im ersten Foto von 2018 sieht man die seitlichen Pappstreifen für die erste Phase (Anzucht). Die anderen beiden Fotos die ganze Entwicklung des Volkes 2018.

                            Foto 4 und 5 zeigt den Kasten 2019.

                            Foto/Video:
                          Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
                          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.