Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen

  • Dieses Thema hat 275 Antworten und 40 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 1 Woche von MarthaMartha.
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 276)
  • Autor
    Beiträge
  • #68123 Antworten | ZITIEREN
    John
    Forenmitglied

      Hey, du meinst sicherlich das aktive Ansiedeln. Passiv bedeutet, dass die Hummel sich allein im Hummelhaus ansiedelt :D

      Ich weiß, es kann sehr frustrierend sein, wenn es nicht direkt klappt. Die Hummelsaison hat aber gerade begonnen und man merkt, die Hummeln sind noch etwas stürmisch und aufgeregt. Bleib weiter am Ball, es werden sich noch einige für die Fake-Löcher interessieren. Am besten du machst sie schön tief, umso länger schauen sie sich darin um. Geduld ist alles beim Hummelansiedeln :hummel:

      #68136 Antworten | ZITIEREN
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        @Bommel   Versuche es mal mit Mäusekot. So kannst du vielleicht die Hummeln in deine Häuser locken und die Dinge vom Stuhl aus weiter beobachten. 🤔 :hummel:

        Viel Glück!

        #68142 Antworten | ZITIEREN
        Hummelfreund Franz
        Forenmitglied
          • DE 46487
          • 22 m

          @Bommel    mache die Löcher im Boden etwas schräg und ca. 20 cm Tief,  ein Stück dünnwandiges Rohr ist besser dafür geeignet als ein Besenstiel, Eingang abrunden glatt drücken und Rasen/Pflanzen rund um den Eingang,  Finger breit bodennah abschneiden, so ist eine stärkere Kontrast und wird von der Hummel schneller entdeckt. Dein Einsatz papp Rohr auch ca.20 cm lang die dicke Seite etwas schräg, so kannst Du dann schräg und Licht dicht auf das Bodenloch halten, ruhig bleiben und warten, wenn du die Königin durch das kleine Loch sehen kannst, Daumen drauf, langsam kippen und unten Schaumstoff Kolben 2 cm rein, beide Seiten zu, Königin drin, und wenn Du ruhig warst hat sie gar nicht mitgekriegt. Jetzt Richtung Hummelnistkasten laufen und Papprohr mit der Kolben nach oben kippen und die Königin läuft instinktiv in diese Richtung weil nach oben und Richtung Licht, dann ins Einlauf Rohr rein und Kolben sehr langsam und mit kurzen Pausen nach vorne drücken bis die Lichtdicht abschließt, die Königin darf von diesem Vorgang gar nichts mitkriegen, auf gar keinen Fall mit GEWALT REIN DRÜCKEN !   Nach ca. 5 Minuten Papprohr raus große Klappe zu und von par m Abstand beobachten. Das die Königin eine Orientierung Flug macht und wiederkommt das ist die Entscheidung Ihre Hoheit und Erdhummel Königinnen sind sehr wählerisch und zickig.  Viel Glück und nicht aufgeben. Bei mehreren  Nistkasten hat man ein Vorteil das nicht alle leer bleiben.

          Liebe Grüße Franz

           

          #68143 Antworten | ZITIEREN
          Hummelfreund Franz
          Forenmitglied
            • DE 46487
            • 22 m

            Was ich beschrieben habe ist aktives Ansiedlung,  bei neuen Nistkästen habe ich nie eine passiven Ansiedlung gehabt daher keine Erfahrung.

            #68151 Antworten | ZITIEREN
            janfo
            Moderator
              • DE 34233
              • 246 m

              Vielleicht sollte der Threadtitel auf aktives Ansiedeln angepasst werden @Stefan?

              Zum aktiven Ansiedeln kann ich keine Tipps geben, habe ich selber noch nicht hinbekommen und dann auch schnell davon Abstand genommen. Meine Philosophie ist eine andere und ich lasse die Hummeln den Nistkasten durch entsprechende Dekoration selber finden, oder auch nicht.

              #68164 Antworten | ZITIEREN
              Bommel
              Forenmitglied

                Danke an alle für die aufmunternden Kommentare! :ups:

                Ups, stimmt, das war das aktive Ansiedeln. :haha:
                Ich habe heute zum ersten mal eine Hummelkönigin in mein Rohr bekommen !!! Diese hat aber total gebrummt und ist dann leider auch nicht geblieben. :(   Danach hatte ich eine ,ich glaube es war eine Gartenhummel, die in eines meiner Fake-Mauselöcher gekrabbelt ist. Blöderweise ist mir ein kleines Lehmklümpchen in das Loch gefallen, da war sie zickig geworden. :hummel: :motz:  Dann habe ich das Fake-Mauseloch so gemacht, wie du Franz es beschrieben hast: Lose Klümpchen im Umkreis entfernen und alles andrücken. Ich habe meine Fake-Mauselöcher eh immer an freien Lehmstellen im Gras gemacht. ;)  @Franz, klingt logisch deine Methode!
                Werd´ ich, sofern das Wetter draußen gut bleibt, morgen direkt mal ausprobieren, danke! :)

                @janfo, für PASSIVE Ansiedlung wollte ich auch mal einen Kasten dekorieren, leider habe ich @Martha keinen Mäusekot.

                #68170 Antworten | ZITIEREN
                Hummelfreund Franz
                Forenmitglied
                  • DE 46487
                  • 22 m

                  @janfo   ich kann keine passiven Ansiedlung machen

                  1. bei mir wird gefüttert und habe sehr viele Ameisen (verschiedene Arten) im Garten, deswegen sind alle meine Nistkästen (8 Stück) auf Stelzen mit Klebefalle

                  2. ich möchte noch andere Arten helfen nicht nur Erdhummel und Wespen

                  3. ich möchte nicht ohne Hummel bleiben, also muss ich einige maßen Aktiv sein.

                  Wenn man ein großes Grundstück/Garten hat mit 20-30 Nistkasten dann braucht man keine aktive Ansiedlung keine Fütterung (genug Platz für Pflanzen) und wenn keine Ameisen oder Wachsmotten da sind dann braucht man auch keinen Abwehr dagegen.   Wir wollen alle die Hummel helfen so gut wie wir es können, egal das wir 1qm Balkon oder 6000 qm Garten zur Verfügung haben.

                  gruss Franz

                  #68172 Antworten | ZITIEREN
                  janfo
                  Moderator
                    • DE 34233
                    • 246 m

                    Wenn man ein großes Grundstück/Garten hat mit 20-30 Nistkasten dann braucht man keine aktive Ansiedlung

                    So groß muss der Garten auch nicht sein.

                    Aber wenn jemand aktiv ansiedelt weil es die Umstände verlangen und er sich damit auskennt habe ich auch nichts dagegen, das muss jeder selber wissen.

                    #68173 Antworten | ZITIEREN
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @Bommel   Mäusekot kannst du dir in jedem Kleintierzoo besorgen. :XD:

                      #68175 Antworten | ZITIEREN
                      Bommel
                      Forenmitglied

                        Danke für den Hinweis!!

                        #68189 Antworten | ZITIEREN
                        Stefan
                        Admin
                        Beitragsersteller
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Hinweis: Beiträge zusammengefasst, der Übersicht wegen. :winken: :kaffee:

                          #68192 Antworten | ZITIEREN
                          Torsten
                          Forenmitglied
                            • DE 86923
                            • 632 m

                            @Martha wieviel Mäusekot haust du denn da rein in so ein Häuschen.. ich muss nicht mal in Zoo fahren, da reicht der Gang in den Schuppen :roll:

                            #68195 Antworten | ZITIEREN
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              @Torsten   Es braucht nicht viel, es soll ja von aussen nur etwas nach Maus riechen.🐀

                              #68196 Antworten | ZITIEREN
                              Martha
                              Forenmitglied
                                • CH
                                • 545 m

                                Aktive Ansiedlung ist nicht so einfach wie es manchmal den Anschein macht. Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe.

                                Hauptakteurin ist immer noch die Hummel. Wenn sie von der ganzen Aktion nichts mitbekommt, ist die aktive Einsetzung für sie wahrscheinlich auch nicht stressig.

                                Wenn sie aber brummt und protestiert bedeutet das, dass sie in Angst und Schrecken versetzt wird, und wenn sie trotzdem ins Haus befördert wird, ist das quälend für sie und ist ein absolutes no go.

                                Das hat dann mit Hummelschutz nichts mehr zu tun.

                                 

                                #68200 Antworten | ZITIEREN
                                Patrik
                                Forenmitglied
                                  • DE 76831
                                  • 154 m

                                  @Martha und Janfo (als Selbstansiedlungsverfechter): Für mich waren die aktiven Ansiedlungen einfach! Letztes Jahr als totaler Anfänger in der ersten Saison noch 4 Versuche gebraucht (bei einem Hummelkasten).

                                  In diesem Jahr bei 2 Kästen jeweils beim 1. Versuch ein Treffer….

                                  Wenn man da mit gesundem Menschenverstand und etwas Gespür für das Tier drangeht, dann klappt das auch.

                                  Liebe Grüße, Patrik

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 276)
                                Antwort auf: Antwort #58190 in Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
                                Deine Information:




                                :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                                :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: