Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?
Ackerhummel?
Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Monaten von Katrin.
Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Eines ist klar, du hast echt ein gutes Auge für besondere Hummeln. Die sieht wirklich ungewöhnlich aus und ist nicht so leicht zuzuordnen. Die Mooshummel (muscorum) muss man bei den schwarzen Haaren eigentlich ausschließen können, also blieben eigentlich nur humilis und pascuorum. Es ist möglich, dass wir es hier mit einer besonderen Inselfärbung zu tun haben. Mir ist sie jedenfalls noch nicht untergekommen. Ich werde morgen mal noch etwas recherchieren, bevor ich einen Tipp abgebe..
Bei den genannten Arten war ich auch bei pascuorum, es gibt nur noch eine relativ verrückte Möglichkeit, die ich noch abklären wollte. In Osteuropa breitet sich mit Bombus schrencki eine ähnlich aussehende Art nach Westen aus – in Polen ist sie bereits seit längerem – und das sollte man so nahe an der Grenze und bei der Erfahrung mit der lange unentdeckten semenoviellus doch immer in Betracht ziehen. Sieht aber eher nicht nach schrencki aus, auch wenn der Pollen auf dem Hinterleib die Färbung anders wirken lassen kann.
Hallo Martin, vielen Dank für deine Ausführungen. Das ist ja sehr interessant mit der B. schrencki. Also werde ich weiter Ausschau halten nach besonders hübschen Hummeln
Gruß Katrin
Autor
Beiträge
Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen