1. Hummel 2023
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen, 5 Tage von
HasiDaphne.
-
AutorBeiträge
-
HasiDaphne
ForenmitgliedHallo zusammen
Ich freue mich, dass es wieder los geht. Dank des schönen und warmen Wetters herrscht in unserem Garten reger Flugbetrieb. Neben verschiedenen Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten habe ich gestern die erste Hummel entdeckt. Ich tippe auf Wiesenhummel, oder was ist eure Meinung?
Liebe Grüsse
HasiDaphne
janfo
ModeratorHallo HasiDaphne,
Wow, ich habe noch keine Schmetterlinge gesehen auch noch keine anderen Insekten außer Wintermücken und einer Honigbiene aus dem Auto heraus.
Am Wochenende, wenn ich Zeit zur Beobachtung habe war hier leider immer schlechtes Wetter die letzten 3 Wochen. Aber die Berichte über Insektensichtungen werden zahlreicher
Bin auch schon gespannt auf diese Saison und wünsche dir viel Erfolg.Die Hummel ist eine Wiesenhummelkönigin, da liegst du richtig. Die Art gehört zu den ersten die im Jahr auftauchen und auch zu den ersten die ihren Zyklus vollenden da die Entwicklung des Nestes relativ schnell geht.
lg Jan
Christian (A-4800, 4851)
Forenmitglied@ HasiDaphne, schöne Bilder einer Wiesenhummel! Gibt so viele verschieden gefärbten Idividuen dieser Art. Bei uns herrscht derzeit traumhaft schönes Frühlingswetter und die 100en (verwilderten) Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen im Garten zeigen gerade, wie wichtig sie als Nektar- und Pollenspender für Bienen und Hummeln sind. Heute musste ich einfach in der Mittagspause die 8 km zu meinem Garten radeln, und es hat sich gelohnt. Konnte die ersten Erdhummeln, die erste Ackerhummel und Holzbiene und auch Wiesenhummeln beobachten. Einen Schmetterling (Tagpfauenauge) aus dem 1. Stock meines Hauses entließ ich in die Freiheit. Lb.Gr.! Christian
HasiDaphne
ForenmitgliedBeitragsersteller@janfo & @christian: Vielen Dank für eure Kommentare. Ich kann meine Liste der (Erst-)Sichtungen bereits um ein paar Exemplare ergänzen (leider nicht alle fotografisch erwischt). Bis 20.02: Honigbienen, Zitronenfalter, Wiesenhummel, Schmetterling (unbestimmt, da zu schnell und zu weit weg). 21.02.: verschiedene Schwebefliegen, kleiner Fuchs, kleiner Kohlweissling, Haus-Feldwespe und eine Erdhummel (mit Milbenbefall) – Bitte um eure Beurteilung, ob ich bei der Hummel richtig liege. (Ich habe mich für einen Hummelbestimmungskurs angemeldet und freue mich schon darauf. Leider findet er erst Mitte Juni statt. Besser spät als nie.) Die Qualität der Fotos ist leider nicht optimal. Meine Kamera hat gestreikt. Jetzt erstmal ins Fachgeschäft… Drückt die Daumen, dass es kein grösseres Problem ist. Liebe Grüsse und auch euch viel Erfolg HasiDaphne
HasiDaphne
ForenmitgliedBeitragserstellerMelde mich zurück… Objektiv muss eingeschickt werden- hoffentlich lässt es sich reparieren und ist nicht so teuer. Erfreulicher war mein Streifzug durch unseren Garten: Eine Baumhummel, eine richtig propere Erdhummelkönigin (nicht die gleiche wie vorgestern, die hatte ich im Nachbarort entdeckt) und eine Raupe der Achateule. Liebe Grüsse HasiDaphne
Hildegard
ForenmitgliedHallo zusammen,
Also aktuell sind es 0°C Grad und leichter Schneesturm. Tagsüber taut es ein wenig aber der Boden ist noch gefroren. Was ein paar hundert Kilometer so ausmachen. Da hab ich wohl etwas mehr Zeit für mein Hummel Haus
LG Hilde
HasiDaphne
ForenmitgliedBeitragserstellerHallöchen
Kurzes Update: Seit dem 25.2. ist es hier auch kalt und grau. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist der Flugverkehr praktisch zum Erliegen gekommen. Das Objektiv lässt sich leider nicht mehr reparieren
Ergänzung zum 23.02.: Hatte das Taubenschwänzchen vergessen (kein Foto)
@ Hildegard: Schön, dass du da bist. Melde mich in der Plauderecke (Moin, aus dem Norden)…
-
AutorBeiträge