Antwort auf: Wachsmottenkontrolle

#91934
MarylouMarylou
Forenmitglied
    • DE 41363
    • 61 m

    @Marion27

    1. Besorge Dir einen Imkeranzug und Imkerhandschuhe, wie Christian schon gesagt hat. Gibt es in Läden für Imkerbedarf, auch online erhältlich. Ist nicht teuer und schützt vor Stichen.

    2. Ganz wichtig: Steht der Hummelkasten an genau derselben Stelle und Ausrichtung wie vorher? Sonst sind die anfliegenden Hummeln irritiert und finden den Eingang nicht.

    3. Hast Du jetzt einen neuen Innenkarton im Kasten mit frischem Nistmaterial und das Nest so hineingesetzt, wie es im vorherigen Karton von den Hummeln angelegt war?

    4. Hast Du bei der Umbettung des Nestes mindestens für zwei Stunden den Hummelhaus-Deckel und auch den Innenkarton oben offen gelassen, damit bei der Aktion abgeflogene Hummeln (auch Stockhummeln) aufgrund des Nestgeruchs zurückfinden konnten?

    5. Stelle zur Unterstützung des Hummelvolkes einige Tage lang (jeden Tag frisch) zwei Legosteine mit Zuckerlösung in den Vorbau, da die Nektartönnchen wahrscheinlich leer sind. Einen Legostein längs, den anderen quer stellen (passen so in den Hummeltischler-Vorbau).
    Zuckerlösung: 2 Teile Fruchtzucker (gibt es bei glaeserundflaschen.de), 1 Teil weißer Haushaltszucker, 1,5 Teile Wasser, dann öfter umrühren, bis die Lösung glasklar (wichtig!) ist.

    5. Besorge Dir so schnell wie möglich BT (Bacillus thuringiensis), am besten von Substral in Portionstüten, und behandele das Nest damit.