Antwort auf: Hummelsaison 2025

#89514
Markus HibbelerMarkus Hibbeler
Forenmitglied
Beitragsersteller
    • 26180
    • 17 m

    @sandmann Um das vorwegzunehmen: eine Ferndiagnose ist immer schwierig bis unmöglich und bewegt sich fast zwangsläufig im Spekulationsbereich. Evtl. ist die Flugmuskulatur und der rechte Flügel selbst verletzt, vllt. durch eine Vögelattacke oder Ähnliches. Wenn sie wirklich nicht mehr fliegen kann, wäre das Volk in der Natur seinem Untergang geweiht.

    Wenn die Königin sicher nicht mehr fliegen kann, würde ich in den Vorbau und in den Kasten Legosteine mit Fructose-Zuckerlösung stellen. Erstmal viele, damit die Königin die Steine findet. Im Reformhaus oder im Handel würde ich mir Bio-Pollen besorgen und diesen täglich in über das Larvenknäuel streuen. Wichtig: keinesfalls zu viel und nur so viel, dass er auch verbraucht wird, da er schnell schimmelt.

    Damit die Königin den Kasten nicht aus Sammelttrieb verlässt und fluglos im Garten herumirrt, würde ich den Kasten komplett mit einem Korken verschließen. Eventuell gibt es so die Chance, dass sie die Arbeiterinnen ausbrütet. Wenn sie „nur“ verletzt ist, bleibt sie danach eh im Nest und das Nest hat eine Chance.

    Zur Info: dieser Tipp beschreibt, was ich in der Situation tun würde, er kollidiert aber mit dem Bundesnaturschutzgesetz, da man besonders geschützte Arten nicht einsperren darf. (Das muss ich der Vollständigkeit halber dazu schreiben.) Ich sehe es aber hier so, dass die Königin und damit das Volk andernfalls verloren wäre. Deshalb wäre es m.M.n. einen Versuch wert. Das ist aber nur meine Meinung und so, wie ich handeln würde.

    Viel Erfolg!

    Lieben Gruß

    Markus