Antwort auf: Hummelsaison 2025

Moin moin an alle,
@Lutz: ich schiebe auch Frust- allerdings liegt das nicht am Wetter. Gestern und heute bestes Wetter- und kaum Queenies zu sehen, weder futternd noch suchend. Ich kenne alle Stellen im Garten, wo sie eigentlich suchen. Gestern nachmittag und heute ganztägig ständig durch den Garten gestrolcht: 2 suchende Wiesenhummeln, 2 suchende Erdhummeln, eine Ackerhummel suchend, 3 Überflüge. Im Kasten2 laut Kamera heute morgen um 9 Uhr ein Besuch- wieder nur eine Minute, dann weg und nicht wieder gekommen. 2 aktive Ansiedlungsversuche mit den Wiesenhummeln, ohne Erfolg. Zum Abend hin sind hier eigentlich immer noch Queenies auf der Suche gewesen, gestern abend keine, heute eine ( 18:00 Uhr). War eine Erdhummel, aktiver Versuch ohne Erfolg.
Steinhummel: wie schreibt man das? Noch keine einzige gesichtet. OK, ich bin ja nicht 24/7 im Garten und wenn ich vorne bin, ist vielleicht hinten eine. Trotzdem. War letztes Jahr anders. Liegt es an der Trockenheit? Morgen wird das Wetter hier gruselig, Regen(willkommen), Sturm(nicht willkommen). Meine Traubenhyazinthen blühen, die Schlüsselblumen auch. Gänsekresse blüht, Beatrix Farrand auch. Schneeheide blüht, Schneeglanz blüht Winterheckenkirsche auch. Von allem keine Riesenmengen, aber immerhin. Es ist Ende März. Ich finde es besorgniserregend. Gut, dass es wenigstens woanders nistende Queenies gibt.
Mit wenig hoffenden Grüßen aus dem Bremer Umland
QB