Antwort auf: Hummelhäuser von Christoph Thale – Berlin Balkon-Hummeln Haus 3

#4894
DetterDetter
Forenmitglied
Beitragsersteller

    Hallo Bulli, ein guter Tipp. Aber wo soll das noch hinführen? Elektronische Lüftung, mit Innen- und Außenkamera und diversen Meßfühlern. :hair: :nerd: Es soll ja auch ein Hobby bleiben. Ich versuche den Aufwand in Grenzen zu halten. Meiner Verantwortung für das Überleben der Hummeln, in meinem Quartier, bin ich mir natürlich bewusst. Deshalb werde ich mir mal so ein Lüfter, für das nächste Jahr bestellen. Ist ja nicht teuer und den Einbau pack ich auch noch. :zwinker:
    Ansonsten hat sich die Luftfeuchte, ohne Holzdeckel, sehr schön reduziert. Sie liegt jetzt bei ca. 56% Luftfeuchte. Die Temperatur im Karton liegt so um 2-3°C höher wie die Außentemperatur. Dank Sonnenschirm und guter Durchlüftung. Ich bin fest überzeugt, dass der Pappkarton sehr gut die Luftfeuchte aufnimmt und eben auch gut wieder abgibt? Eigentlich müsste so eine Hummelpension aus Lehm sein? Der positive Nebeneffekt ist, dass die Hummeln wieder den Vorbau sauber halten. Die viele „Pusche“ war wohl ein raustransportieren von Kondenswasser?
    Durch meine Reinigungs-Maßnahmen und die zusätzliche Belüftungsmaßnahmen haben sie reichlich Bewachung abgestellt.
    Gestern Abend den Holzdeckel wieder auf den Kasten gelegt und noch mal den Vorbau kontrolliert und da sah ich die Wachmannschaft. :zwinker: :hair:

    Foto/Video: