Antwort auf: Berliner Balkon-Hummeln Haus 2
- DE 84513
- 398 m
Wenn ich Hummeln aktiv einsetze mache ich das auch „durch den Vorbau“. Ich schließe dann sofort den Vorbau, so kommt die Hummel – geleitet vom Licht – durch die (offene) Hummelklappe raus und macht ihren Orientierungsflug.
Mach Dir keinen Stress. Lass den Vorbau noch offen (den meinst du?) weil:
* Es ist noch früh im Jahr, keine Wachsmotten in Sicht
* Du hattest auf dem Balkon noch nicht so viele Hummelnester, also nicht viele/keine Rückkehrerinnen als Bedrohung für Deine Königin
* Die wenigen vorhandenen Hummeln duften noch nicht. Kein Duft lockt auch keine Feinde an
Warte, bis die erste Generation Nachwuchs ausgeflogen ist und etwas danach die zweite Generation Arbeiterinnen kommt (erkennst Du schnell, sind viel größere Arbeiterinnen). Dann verbleibt die Königin dauerhaft im Hummelhaus. Schließe in der Nacht dann den Vorbau. Beobachte sofort ganz früh was am nächsten Tag passiert. Die Hummeln gewöhnen sich schnell an den neuen Eingang. Jetzt kannst Du die Hummelklappe langsam schließen.
Bis die ersten Arbeiterinnen kommen dauert ab jetzt ungefähr 21 Tage.
Wenn Du nur die Hummelklappe meinst: Warte noch ein paar Tage. Senke die Klappe jetzt schon auf etwa 7 mm. Nach ein paar Tagen auf 5 mm. Jetzt muss die Hummelkönigin bereits die Klappe anheben um durch zu kommen. Oder sie streift sie wenigstens.
Schafft sie das problemlos senke auf 3 mm. Beobachte ob das klappt. wenn ja, mach die Klappe ganz zu. Beobachte ob das klappt.
Hast Du keine Zeit zum beobachten, lass die Klappe auf bis Nachwuchs fliegt. Siehe oben. Du darfst auf keinen Fall die Königin „ärgern“ oder behindern. Sie brütet. Alles was Du jetzt falsch machst bedroht das ganze Hummelvolk!
Lieber die Klappe später schließen!
Um keine weitere Hummelkönigin anzulocken jetzt langsam und nicht alles auf einmal: Alles an Dekoration entfernen (Moos usw).