Antwort auf: Nur Wasser zufüttern => Völker vitaler und kein Larvenauswurf

@HP 22927 Ich stimme Ihnen vollkommen zu, dass ohne Messung der Feuchtigkeit inkl. Videoüberwachung keine tragfähige Aussage gemacht werden kann. Dazu kommt, dass wohl Pestizide oder andere Einflüsse auch noch in Betracht gezogen werden sollten. Konnte zum Beispiel am Dienstag gerade noch den Gärtner der benachbarten Wohnsiedlung davon abhalten (harmlose) Chemie an die angrenzende Hecke zu blasen, er hatte dazu aber selber einen Vollschutz-Anzug mit Atemmaske an.
Meine Beobachtungen/Einschätzungen der ausgetragenen Laven war, dass sie eher “ledrig” und ausgetrocknet aussahen. Mag sein, dies kam von ungenügender Fütterung durch die Stockhummeln. Nektar oder eben Zuckerlösung war mit Sicherheit genug vorhanden. Mich würde interessieren, ob Sie die gleiche Beobachtung machen und Sie Kenntnisse zum Aussehen von gesunden Larven haben.
Bitte auch beachten, dass es länger dauert als gedacht, bis eine Umstellung akzeptiert wird. Sogar die Umstellung von meiner Bio Frucht-/Trauben- und Kristallzuckerlösung zu Invertzuckersirup (analog Imker) hat einige Tage gedauert. Meine Nester sind in diesem Jahr mit Sicherheit zu trocken, weil ich aufgrund der Hitze im letzten Jahr die Lüftung verbessert habe.
Bezüglich Lehm oder Holzbeton (Schwegler) bin ich auch am Überlegen, wie ich das umsetzen könnte. Ich denke, es lohnt sich am Thema dran zu bleiben.
PS: Vor Jahren hatte ich eine Terracotta-Vogeltränke in ein Hummelhaus umgebaut und in den Boden eingelassen. Die Steinhummeln fanden es toll und Larvenauswurf konnte ich da nie beobachten.