Antwort auf: Wachsmotte

Hallo @Marylou
Sicher, dass es genügend andere “Bodenlebewesen” gibt die Wachs verdauen? Wenn ja, welche? Ich lerne immer gern dazu. Dass es viele Destruenten gibt, die Hinterlassenschaften der Hummeln verwerten können ist klar. Aber die Wachsmotte ist in der Lage effektiv Wachs zu verwerten, wie der Name schon sagt und hilft so indirekt auch den Hummeln (des nächsten Jahres). Ich könnte mir vorstellen, dass es auch Pilze gibt, die dazu in der Lage sind. Aber die stabilsten organischen Verbindungen sind Lignin, Wachse und Gerbstoffe. Lignin z.B. kann nur von Weißfäulepilzen abgebaut werden.
Natürlich hat da jeder seine eigene Sichtweise, ich habe meine Sichtweise wiedergegeben. Ich halte nichts vom Einsatz von BT. Ich überlasse vieles der Natur.
Wie man vorgeht ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich kann auch verstehen, wenn man das Hummelnest noch so weit wie möglich bringen will, dass noch weitere Geschlechtstiere hervorgebracht werden.
lg Jan