Hallo Detter, hatte es anfangs auch mit dem Abdunkeln der Spritze versucht, doch dann sehe ich nicht wo die Hummel sich befindet. So ist es mir sicherer, das ich keine Beinchen einquetsche. Den Kolben drücke ich nur bis ca. 1 cm vor das Eingangsloch, dann läuft die Hummeln meistens aus freien Stücken in den Eingang. Den Kolben halte ich danach für einen Moment lichdicht auf den Eingang.
Stefan@ …..Hummelhäuser aus Holz verkaufe ich nicht. Die obrigen Bilder sind aus dem Naturerlebnisgarten des NABU-Willich, wo ich einen Nistkasten in einen Wildbienenstand integriert habe. Der Nistkasten ist auf Teleskopschienen angebracht, so das man ihn herausziehen kann um ihn zu kontrollieren und Kindern auch mal so ein Nest zeigen kann.
Lüftungsprobleme gibt es nicht, ähnlich wie hinter deiner Bretterwand. Bei Innenliegenden Nistkästen hat man einige Vorteile.