Hummelhaus aus dem Knastladen
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 1 Woche von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Torsten
ForenmitgliedSo heute bekam ich dann Post aus der JVA. Ein weiteres neues Hummelhaus. Das Haus macht einen guten und stabilen Eindruck. Das Dach ist schwer, lässt sich aber gut entfernen und wieder drauf setzen. Der Wachsmottenschutz vom Haus ist gelungen. Das Einflugloch im Vorbau sieht etwas hoch aus. Die Hummeln fallen praktisch in den Vorbau. Eine Tropfkante konnte ich nicht finden. Die Hummelklappe sitzt leider nicht perfekt, ein kleiner Spalt ist erkennbar. Trotz allem gefällt mir das Haus und die Konstruktion gut. Die kleinen Mängel lassen sich schnell und einfach beseitigen. Ich denke ein gutes Haus für relativ wenig Geld.
Einlaufröhre, Kleintierstreu und Kapok werden mitgeliefert.
Stefan
AdminBeitragserstellerDieser Beitrag enthält Fragen und Antworten zu:
Stefan
AdminBeitragserstellerDanke Thorsten!
Ich sehe das genau so wie Du, ein tolles Hummelhaus für den Preis.
Tropfkante nachrüsten, Keile in den Vorbau und fertig ist das perfekte Hummelhaus. Sogar mit Klebefalle in der Laufgangbelüftung.
Danke für die Bilder, ist bereits in den Hummelhausvergleich aufgenommen.
Grüße Stefan
Achim
Hallo Thorsten, Stefan,
könntet Ihr kurz erläutern, was genau Ihr nachrüsten würdet? Hatte auch etwas gelesen über Ameisen – muss da noch etwas gemacht werden?
Achim
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo @Achim!
Auf alle Fälle eine Tropfkante.
Eine Ameisensperre kann man mit Wasser gefüllten Blumentopf-Untersetzern nachrüsten.
Torsten
ForenmitgliedJa Achim bei mir schließt die Hummelklappe den Eingang nicht komplett, dass sollte natürlich nicht so sein. Im Vorbau habe ich noch eine kleine Holzplatte rein gelegt damit die Ein/Ausgangsöffnungen nicht so hoch sind. Tropfkante hat ja Stefan schon erwähnt. Sonst passt eigentlich alles.
Eine Ameisensperre habe ich bei keinem meiner Häuser.. hatte aber auch noch nie Probleme mit Ameisen.
Rainer
Hallo!
Kommt die Tropfkante rundrum? Gibt es dafür eine einfache Anleitung, einen Tipp? Danke.
Viele Grüße
Rainer
Stefan
AdminBeitragserstellerVielleicht hilft Dir diese Anleitung:
Du kannst auch eine schmale Leiste UNTER das Dach schrauben. Rundum. Dann kann dort das Wasser abtropfen.
Bommel
Forenmitglied@Rainer
ich habe auch keine Tropfkante nachgerüstet bei meinem „Knastladen-Hummelhaus“ .
Trotzdem kannst du es mal mit Stefans Anleitung versuchen.
Berichte doch mal ob es geklappt hat!
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo @Bommel!
hast Du ein Foto für @Rainer parat? Dann kann man sich das besser vorstellen…
Rainer
Danke für Eure Beiträge.
Die haben mir Mut gemacht, ich bestelle heute ein Hummelhaus beim “Knastladen”.
Die schmale Leiste rundherum wäre mein Favorit.
Bommel
Forenmitglied@Stefan
Naja, wie gesagt, ich habe keine Trofkante bei dem Haus nachgerüstet. Bei meinen selbstgebauten Häusern mache ich das Dach sonst immer schräg, sodass der Regen abfließt, so hatte ich letztes Jahr kein “Wasserproblem”. :regen:
Tanja
Hallo und vielen Dank für diese Beschreibung! Daraufhin habe ich mir für die kommende Saison auch so ein Haus bestellt, nachdem mein altes (von Harry Abraham) langsam aber sicher vom wem auch immer aufgefressen wird.
Das Haus ist ja nun vom Aufbau her völlig anders und ich bin bei einigen Punkte etwas verunsichert, vielleicht kann mir da jemand den einen oder anderen Rat geben.
1. Ich finde z.B. die Einlaufröhre recht kurz und sehr hoch angebracht….sollte ich da ggf. einen Riffelschlauch nachrüsten und den Eingang weiter unten im Karton machen? Es ist allerdings ziemlich eng neben dem Karton, was die Schlauchführung nicht einfach machen würde.
2. Dann zum Karton selbst: in der Anleitung steht, dass er oben geschlossen werden soll. Er soll zwar nicht verklebt werden, aber so kann man doch trotzdem während der Saison nicht besonders störungsarm gucken, ob bei den Hummeln alles ok ist?! Ist es besser, einen anderen Deckel, evtl. auch mit Fliegengitter oben auf den Karton zu legen?
3. Sollte das Dach an den Stellen, die auf dem Kasten aufliegen noch mit einer Dichtung versehen werden? Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass Holz auf Holz so 100%ig dicht ist, dass da keine Motte durchkommt!?
Vielleicht mache ich mir aber auch zu viele Gedanken… Bitte helft mir
VG Tanja
janfo
ModeratorHallo Tanja,
Ich habe auch einen Abraham Kasten, daher kann ich den Standpunkt von dem du kommst gut nachvollziehen. Das Hummelhaus vom Knastladen kenne ich aus persönlicher Anschauung nicht.
Aber meine Einschätzung zu deinen Punkten:
1: Ja, der Schlauch ist im vergleich zu dem Abraham Kasten sehr kurz, funktioniert aber. In dem Hummelhaus was wir hier als Bauanleitung online haben ist das Loch auf ca. 7cm Höhe (Mitte des Lochs) vom Kartonboden aus gesehen, das kann als Orientierung dienen. Bis Kartondeckel sind es dann noch ca 13cm.2: Also ich persönlich habe während der Saison so gut wie nicht in den Karton geschaut, meine Kartons sind oben zugeklappt und es liegt eine Fliese darauf. Wenn mir etwas komisch vorkommt und ich mal ausnahmsweise kontrollieren möchte kann ich die Fliese abnehmen und in den Karton schauen. So mache ich es auch diese Saison wieder.
3: Du solltest eine Tropfkante nachrüsten, dann sollte es gegen Regen dicht genug sein, gegen Wachsmotten könnte natürlich eine Gummidichtung oder ähnliches vorteilhaft sein. Wenn du willst spricht meines Erachtens nichts dagegen eine anzubringen. Ein Muss ist es denke ich nicht.
hoffe das hilft dir weiter, wünsche viel Erfolg und Freude für die bevorstehende Saison!
lg Jan
HP 22927
ForenmitgliedHallo Tanja,
zu deinen 3 Themen:
Die Länge der Einlaufröhre ist m.E. zweitrangig. Bei mir haben auch die Dunklen Erdhummelköniginnen Röhren von 10 – 15 cm sofort akzeptiert. Dieser Art sagt man ja nach, daß sie längere Einläufe bevorzugen.
Ich habe für die Innenkartons Rahmen mit Gaze angefertigt, um bei Bedarf ohne große Störung schauen zu können, ob alles i.O. ist.
Um den Wachsmotten so wenig wie möglich Chancen zur Eiablage in den Kasten zu geben, habe ich tesamoll-Abdichtung rundherum geklebt. Gibt es in ganz dünner Ausführung, sogar in braun.
Viel Spaß beim Basteln ..
HP
-
AutorBeiträge