Antwort auf: Hummelhäuser von Christoph Thale – Berlin Balkon-Hummeln Haus 3

So beschreibt es der Hersteller:
Nach meinem bereits erhältlichen Hummelkasten und den dazu passenden Hummelklappen (beides im Shop erhältlich), können Sie hier einen weiteren handgearbeiteten Zubehör-Artikel für Ihren Hummelkasten erwerben, den ich aufgrund einiger Anfragen von Hummelfreunden entwickelt habe.
Dieser Anzuchtkasten stellt somit u.a. eine Erweiterung meines Hummelkastens (Art.-Nr.: 270949985185) dar, da er hier passgenau hineinpasst. Er kann eingesetzt werden, um der Hummelkönigin den „Niststart“ zu vereinfachen. Da die Hummelkönigin in der Anzuchtphase viel Wärmeenergie zum Brüten benötigt, verkleinert der Anzuchtkasten den vorhandenen Raum des Hummelkastens und entlastet die Königin somit, da die thermischen Eigenschaften in dieser Phase somit günstiger ausfallen. Einige Zeit nachdem die ersten Arbeiterinnen (kleinere Hummeln) am Hummelkasteneingang zu sehen sind, kann der Deckel des Anzuchtkastens entfernt werden, um dem Hummelvolk weiteren Platz zum gedeihen zu geben.
Selbstverständlich kann mein Hummelkasten auch ohnen diesen Zubehörartikel betrieben werden. Wenn Sie als Kunde jedoch lieber einen dauerhaft einsetzbaren und direkt passenden Artikel bevorzugen, wird Ihnen dieser Zubehörartikel gefallen.
Konstruktionsbedingt ist es ideal, wenn Sie den Anzuchtkasten direkt zusammen mit einem Hummelkasten bei mir erwerben, da ich die beiden Komponenten dann aufeinanander abgestimmt direkt bei mir vor Ort miteinander verbauen kann.
Wenn das Hummelvolk aber starkt wächst (Erdhummel) reicht der kleine Anzuchtkasten nicht mehr und man öffnet den Innenkasten. Nun sind da aber 4 Lüftungslöcher und die Hummeln streben nach Licht und kommen nicht raus. Der Pappkarton dunkelt alles noch einmal ab und die Reinigung geht im Herbst schneller.