Antwort auf: Hummelsaison 2025

#91705
Avatartree12
Forenmitglied

    Letzte Saison war in meinem Hummelkasten eine Steinhummelkönigin eingezogen. Der Eingang war nicht präpariert gewesen, ich hatte nur in den Seiteneingang Laub aus einer Mäusebehausung reingestopft. Der Duft war wohl ausreichend für die Königin. Leider war dann sehr bald kein Flugbetrieb mehr zu sehen. Als ich im September den Kasten in sein Winterquartier trug und inspizieren konnte, sah ich den Grund für den Tod des kleinen Hummelvolkes: zwei Tigerschnegel waren eingedrungen und hatten alles aufgefressen…

    Ich habe einen Hortus im Sinne von Markus Gastl und der Schneckendruck letztes Jahr war – wie fast überall – sehr hoch. Tigerschnegel sind zwar gern gesehen, aber traurig war ich schon, mir wäre das Hummelvolk wichtiger gewesen. Gibt es einen Tipp, um Schnecken von bodennahen Hummelkästen fernzuhalten?

    Dieses Jahr blieb der Kasten leer, dafür habe ich heute die erfreuliche Entdeckung gemacht, daß in der waldigen, schattigen Ecke ein Meisennistkasten wohl von Baumhummeln besetzt ist! Der Kasten hängt da schon sehr, sehr lange, wird fast jedes Jahr entweder von Blau- oder Kohlmeisen belegt, hängt an einem Ast im Kirschbaum, ca. 3 m hoch. Da ist nun reger Flugverkehr. Wir reinigen unsere vielen Vogelnistkästen nicht penibel nicht jedes Jahr, weil wir nicht glauben, daß das unbedingt notwendig ist. Natürliche Baumhöhlen reinigt auch niemand und da gibt es auch viele Untermieter, die auf die alten Nester, Federn etc. angewiesen sind. Wahrscheinlich war das nun beim Baumhummelvolk genauso… Toll!! :bravo: