Antwort auf: Hummelsaison 2025

#90769
MarylouMarylou
Forenmitglied
    • DE 41363
    • 61 m

    @HP
    Danke für den interessanten TV-Tipp.
    Es wäre toll, wenn Du den Namen der Heckenrosen herausbekommen könntest.

    @Irmi
    Sehr gut reagiert beim Baumhummelvolk mit Umbettung und anschließender BT-Aktion.
    Die jetzigen Gartenhummel-JK können durchaus dieses Jahr noch ein Volk gründen. Eine zweite Generation ist bei Gartenhummeln nicht unüblich.

    @all
    Ein paar Erlebnisse:
    Der Grasfrosch – normalerweise im/am Teich, klein, aber umso größere und laute Klappe – hüpfte heute seelenruhig an vier Hummelkästen vorbei und verschwand dann im Grünen. Habe ich so noch nie beobachtet und war daher ziemlich verblüfft.
    Die Tage per Zufall mitbekommen: Eine Hornisse schwirrte zwischen zwei Hummelkästen und inspizierte ausgiebig die Lüftungslöcher. Aufgesprungen und Kescher geholt. Konnte sie von den Kästen wegfangen und hoffe, dass sie durch den Schreck nicht wiederkommt, zumindest nicht zu den Hummelkästen. Dieses Jahr gibt es hier wenig Honigbienen, die die Hornissen üblicherweise fangen.
    Heute am frühen Abend eine plötzliche Ameiseninvasion an einem Ackerhummel-Kasten am und im Vorbau. Am Nachmittag war noch alles o.k. Des Rätsels Lösung: In der Wassersperre lagen abgefallene Blüten vom Japanischen Schneeglöckchenbaum, die eine Brücke zur oberen Fliese bildeten, wo der Kasten draufsteht. Kasten und Vorbau abgefegt etc., Kasten weg, Sperre gesäubert, neu gefüllt und Kasten ohne Ameisen wieder hingestellt. Hätte ich eher dran denken sollen, denn der Baum hat Tausende von Blüten, die jetzt nach und nach verblühen und abfallen. Die Ackerhummeln waren ziemlich unbeeindruckt von der Aktion und flogen kurz danach wieder aus und ein.
    Und ebenfalls heute am späten Nachmittag unser aller Feind in Lauerstellung am Deckel eines Steinhummel-Kastens gesichtet und erwischt. Wünsche allen eine möglichst wachsmottenfreie Hummelsaison!