Antwort auf: Hummelsaison 2025

- 26180
- 17 m
@Irmi Es könnte rein theoretisch schon die zweite Generation Gartenhummeln sein, oder eben sehr spät aus der Diapause erwachte. Erst vor drei Tagen habe ich bspw. noch eine intensiv suchende Steinhummel gesehen.
@Kerstin Viel Erfolg, auch mit der Steinhummel!
@HP Danke für den Tipp!
@Lutz Schön zu lesen, wie gut sich dein Steinhummel-Volk entwickelt.
@all Danke an alle für eure interessanten Berichte! Mein Zwischenstand in Kürze: bei 5 Wiesenhummel-Völkern fliegen viele Geschlechtstiere (eins davon wurde nur drohnenbrütig und ist jetzt ohne Flugverkehr); bei 5 Baumhummel-Völkern (2 davon Wildnester am Haus) fliegen Geschlechtstiere. Die zwei Ackerhummelvölker entwickeln sich langsam, aber stetig. Die 4 Erdhummelvölker entwickeln sich gut, aber sind noch ohne Geschlechtstiere.
Zudem kann ich noch eine Ansiedlung einer Wiesenhummel-Königin im Baumhummel-Spezialkasten am Carport vermelden. Sie sitzt auf einem kleinen Larvenknäuel vor dem Honigtöpfchen. Ob es eine spät erwachte Königin oder schon die zweite Generation ist (seit gut drei Wochen fliegen bei den Wiesenhummeln Jungköniginnen), kann ich nicht sagen.
Heute flogen teilweise sechs Baumhummel-Drohnen vor dem Hummelstand umher, um Jungköniginnen abzufangen. Ein irres Spektakel. Euch ein schönes Wochenende!
Lieben Gruß
Markus