Antwort auf: Klappe am Zugang zum Hummelhaus

#90457
ChristianChristian
Forenmitglied
    • A-4800, 4851
    • 420, 510 m

    @TL1966 – es sind genau solche Videos und jene, wo Meisen die Hummeln vor dem Flugloch abfangen, weil sie nicht rechthzeitig in den Nistkasten gelangen können, die mich bestärken bei meinen Hummelkästen keine Mottenklappen anzubringen. Hier lese ich auch, wie aufwendig es ist, diese zu reinigen, weil sie vom Kot etc. verunreinigt sind. Ich weiß, das Thema polemisiert und – wie schon einmal jemand hier meinte „ja, wenn man von Bergen umgeben ist, wo es kaum Hummelmotten gibt“ – trotzdem möchte ich das mit meiner Jahre langen Erfahrung (wieder) einmal anmerken. Ja, die Motten sind ein „natürlicher“ Feind der Hummeln, die möglichst gar nicht oder spätestens erst nach Ausfliegen der Geschlechtstiere hie und da auftreten mögen, aber in einem natürlichen Garten gibt es auch Feinde dieser Falter. So habe ich erst gestern in je einem Hummelkasten die Ansiedlung einer Hornissen- und einer Wespenkönigin bemerkt. Auch sonst gibt es in meinen Gärten wohl ein ausgewogenes Verhältnis von Nützlingen und Schädlingen, und was – auch – ist, die insgesamt 31 Hummelkästen befinden sich gut versteckt in dichter Vegetation.

    Ich weiß, hier verwenden (fast) alle – ev. Manfred nicht – Mottenklappen, bin froh, dass Motten hier auch ohne diese kein Problem sind.