Antwort auf: Hummelsaison 2025

#88682
GünterGünter
Forenmitglied
    • DE 17089
    • 20 m

    Guten Abend alle zusammen,

    hallo Mantra,ich habe letztes Jahr auch einige Meisennester aufgehoben,um sie dieses Jahr als

    Nistmaterial in den Hummelkästen mit zu verwenden— war auch recht angetan von dieser Idee.

    Habe aber Abstand genommen,aus folgenden Gründen:

    In vielen Meisennester werden Pferdehaare von Mähne und Schwanz sowie halb verrottete Fasern von

    aufgedrehten Plastebändern verbaut. Längen von 15 bis 20 cm sind keine Seltenheit.Die bekommt keine

    Hummel zerrissen .

    Ich sehe darin eine große Gefahr für die Hummeln,sie könnten sich darin verheddern.

    Ich habe schon Schwalben gesehen ,die sich an solchen Fasern verheddert hatten und da waren die Beine

    bis am Körper abgestorben , sie waren förmlich am Nest „angebunden“. Jedenfalls kein schöner Anblick.

    Nimm lieber Kapok und trockenes Moos. Ich habe auch schon Kaninchenhaare genommen,wenn die

    Zippen Junge hatten und ein großes Nest vorhanden war. Und noch ein Hinweis:

    Meisen verbauen viel Hunde–und Katzenhaare ,die zum Teil sehr giftig sein können,weil sie noch Rückstände von

    Flohhalsbändern und den Tropfen,die im Fell geträufelt  werden enthalten.( gegen Flöhe und Zecken )

    Ich habe einen Artikel gelesen in dem auf zumTeil erhebliche Verlußte unter Meisen eingegangen wurde.

    Es ist jetzt  23:27 Uhr und   – 10,3°C  und etwa 6cm Schnee.

    Schöne Grüße aus dem kalten Vorpommern.   Günter