Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Antwort auf: Bestimmungshilfe

#81373 ZITIEREN
ChristianChristian
Forenmitglied
    • A-4800, 4851
    • 420, 510 m

    Servus @Frank, habe in den 42 Jahren seit ich einige (wenige) Bienenvölker durchgehend halte, nie eine solche Biene gesehen. Buckfast-Bienen gibt es hier sehr wenige, aber mir sind schon gelegentlich Schwärme zugeflogen. Bei der Biene könnte es sich um eine besondere Mutation handeln, aber auch die Varroamilben übertragen Viren – bzw. auch das Flügeldeformationsvirus, das auch Hummeln befällt – die Bienen schädigen, das optisch auffällt. Z.B. gibt es im fortgeschrittenen Stadium völlig schwarze Bienen oder solche mit verkürztem Hinterleib.

    Das Foto, das Du gepostet hast, erinnert mich an einen Thread hier im Forum vor einiger Zeit. Es ging bei einem ähnlichen Bild darum, ob es sich um eine Wildbiene handelt oder nicht.

    Interessant wäre noch, ob es am Fundort der Biene mehrere Individuen mit diesen Merkmalen gibt. Bienen leben ja bekanntlich in Völkern mit mind. 50.000 Arbeiterinnen im Sommer.

    Grüße aus Oö.! Christian