Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Antwort auf: Hummelsaison 2023

#76134
janfojanfo
Moderator

    Halbschatten ist gut, da gibt es ein paar. Leider bekommt man im Gartencenter selten heimische Pflanzen die ich aber wärmstens empfehlen würde. Vielleicht findest du aber welche.
    Pflanzen die bereits früh im Jahr blühen wären verschiedene Taubnesselarten, die Purpurrote Taubnessel blüht bereits jetzt, die weiße und gefleckte sowie die gewöhnliche Goldnessel ab April. Die sind auch alle unkompliziert.
    Dann natürlich Lungenkraut auch sehr beliebt bei Hummeln aber auch bei z.B. Pelzbienen ebenso wie die Taubnesseln. Das kriegt man mit Glück auch im Gartencenter und bleibt klein, blüht zwischen März und Mai, könnte aber fast schon zu sonnig sein der Standort. Schlüsselblumen blühen bei mir jetzt schon.
    Knolliger Beinwell wächst ebenso im Halbschatten, wird 20-30cm hoch und blüht von April – Mai. Beinwell wird generell sehr gut angeflogen von Hummeln.
    Der Gundermann kriecht eher am Boden, wird auch sehr gern angeflogen und blüht schon früh (März-Juli)

    Für etwas spätere Blütezeiten was mindestens genausowichtig ist:
    z.B. die Akelei hat eine attraktive Blüte und blüht von Mai-Juli, ebenso die Himmelsleiter die hohe Pollen/Nektarwerte hat und von Mai-Juli blüht (Halbschatten, eher feuchterer Boden)
    Die Acker-Witwenblume (bzw. andere Witwenblumen) ist eine meiner Lieblingsblumen und zieht alle Arten von Insekten stark an. Die blüht auch so gut wie das ganze Jahr hindurch.
    Als Spätblüher sehr gut ist z.B. Klebriger Salbei, blüht von Juli – September (erreicht aber schon so nen halben Meter Höhe oder mehr und wächst auch eher noch schattiger)

    Ansonsten kann man alle Arten von Glockenblumen empfehlen und natürlich Disteln (die wären für den Platz wohl zu groß, auch wenn es kleine Arten gibt die brauchen aber eher Sonne z.B. die Silberdistel, aber generell lohnt es sich welche im Garten zu haben)

    Wenn du die Wiese nicht abmähst und z.B. Klee drin hast ist das auch Gold wert.
    Es gibt auch Artikel hier im Forum siehe z.B. hier

    Trachtpflanzen für Wildbienen: Stauden