Antwort auf: Ein Hornissennest im Hummelhaus

Hatte vor 12 Jahren meine erste Hornisse im Schwegler. zu der Zeit hab es noch ein super Forum, das leider nicht mehr existiert. Konnte da etwas hinzu lernen. Hornissen gründen gerne Nester in Vogelkästen, da ist das Klima besser zu regulieren, als gleich im großen Kasten. Dahin ziehen sie gerne um. Auch aus meinem Schwegler sind sie damals ausgezogen. Von 10 Gründungen brechen 9 Hornissen ab. Hatte ich zwei Mal, kurz vor dem Schlupf der Arbeiterinnen, war die Queen weg. Warum, weiß kein Mensch.
Dann hatte ich Gründungen in Meisenkästen was ungünstig ist, weil die Meisen die Wabe leer pickten.
In diesem Jahr habe ich wieder ne Ansiedlung in einem als Hummelkasten umfunktionierten Munitionskasten. Der könnte den Platzansprüchen genügen. Außerdem Ansiedlung von ner Deutschen Wespe und jetzt liegen drei tote Wespenköniginnen drinnen, Arbeiterinnen fliegen kaum noch. Auch die schaffen es, wie die Hummeln; sich gegenseitig zu auszulöschen, dass fürs Nest keine mehr lebt. Weiter eine Ansiedlung der Sächsischen Wespe, da gibts noch keine Arbeiterinnen.
Hat von euch auch jemand Wespen in den Kästen. tatsächlich ist das bei mir zum ersten Mal – wenn die Völker durchkommen.