Suchergebnisse für: 'Steinhummeln graben sich ein'
Antwort auf: Kev 26 Saison
@Martha Tja, wenn ich das so genau wüsste … Die Pflanze hatte ich vor x Jahren gekauft und in den Garten gepflanzt; seitdem tauchen hier und da immer Sämlinge auf, die toll und üppig blühen. Ich hatte vor einigen Jahren Antwort auf: Kev 26 Saison weiterlesen
Antwort auf: DWV – Deformed Wing Virus – Flügeldeformationsvirus
Hallo Nicole! Steinhummeln können bis in den Oktober hinein aktiv sein. Dann haben sich die jungen und begatteten Königinnen über den Winter zur Diapause eingegraben. Die jungköniginnen gründen dann im Frühjahr ein neues Hummelnest. Steinhummel
Antwort auf: Hummelhaus Nistkasten Kamera von Stefan
Hallo zusammen! Ja, jetzt am Anfang ist alles interessante noch eingegraben. Das wird spannend werden ob die Steinhummel bei warmen Wetter dann später „den Kapokdeckel auf macht“ und einen Blick ins Nest gewährt. Das hatte 2017 bei den Erdhummeln sehr Antwort auf: Hummelhaus Nistkasten Kamera von Stefan weiterlesen
Antwort auf: Hummeln und Hornissen
@Christian Das Hornissennest im alten Birkenbaumstamm ist von einem nachtaktiven Tier ausgeräumt worden. Dieses hat sich einen Tunnel gegraben und ist so zum Nest gelangt. Scheinbar haben ihm die Stiche nichts ausgemacht. Der Stamm ist auch ziemlich morsch und Antwort auf: Hummeln und Hornissen weiterlesen
Sind noch Hummelköniginnen auf der Suche
Hallo liebe Community, ich habe vor ein paar Tagen mein erstes Hummelhaus erhalten und aufgebaut. Es steht im Schatten hinter/neben unserem Gartenhaus, besitzt eine Wachsmottenklappe (die ich hochgeklappt habe) und als Nistmaterial Polsterwolle und auf dem Boden Kleintierstreu( Die Wolle Sind noch Hummelköniginnen auf der Suche weiterlesen
Antwort auf: Presseschau
Diese Woche wurde eine neue Studie von Dave Goulson über wilde Hummelnester veröffentlicht. Ich denke mir, die Ergebnisse könnten hier einige interessieren. Studien dieser Art sind heutzutage leider extrem selten. Worum geht’s? Die Wissenschaftler haben wilde Hummelnester beobachtet und den Antwort auf: Presseschau weiterlesen
Vergleich Steinhummel-Nest
Dieses Jahr habe ich drei Steinhummel-Nester. Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich die Entwicklung dort stattfindet. Steinhummel-Nest Nummer 1 ist tief eingegraben im Nistmaterial und hat sich als Wärmedämmung luftig Kapok als Dach angehäuft. Nest Nummer 2 Vergleich Steinhummel-Nest weiterlesen
Antwort auf: Erdhummelköniginnen beißen ins Moos
Hallo alle, der Einfluss von Sphaerularia bombi ist sicherlich da, aber anscheinend verschieden stark ausgeprägt. Weil der Fadenwurm als Wurm die überwinternde Königin befällt, stellt sich für mich die Frage, ob sie bei der Suche nach dem Eingang in den Antwort auf: Erdhummelköniginnen beißen ins Moos weiterlesen
Hummelfan: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo Sina, bin dieses Jahr auch Hummelneuling und habe aber gleich Erfolg gehappt mit der aktiven Ansiedlung einer Erdhummel und einer Veränderlichen Hummel. Leider war die Veränderliche nach drei Wochen verschollen und ich hatte auch gedacht jetzt ist es zu Hummelfan: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Sina: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo Hummelfans leider hat die Ansiedelung bei uns nicht geklappt, hab kaum noch Hoffnung dass sich noch was einfindet…..wie lange meint ihr sollte ich den Hummelkasten noch stehen lassen? Dafür haben wir aber jede Menge Hummeln zu Besuch auf unserem Sina: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen