Suchergebnisse für: 'Artenbestimmung'
Ulrike: Artenbestimmung
Hallo, seit ein paar Tagen sehen wir in unserem Grundstück immer wieder zwei komplett schwarze Hummeln, die zwischen 4 und 5 Zentimetern groß sind. Sie haben sowohl in Balken der Pergola als auch eine abgestorbene große Tanne Löcher gebohrt, die Ulrike: Artenbestimmung weiterlesen
Hans Dudler (AG westfälischer Entomologen-Bielefel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
> Hallo Leute, > > von Hummelfreundin Marion habe ich nachfolgende Bilder erhalten. Bei der Bestimmung der Hummelart habe ich jedoch Probleme und hoffe auf Eure Mithilfe: > Alle Bilder entstanden über 1.600 Meter Höhe in den Schweizer Alpen. > Hans Dudler (AG westfälischer Entomologen-Bielefel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung weiterlesen
Kay: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
Sorry wegen der falschen angaben. Hab nur so`n einfaches Buch. Ich werde mir nach dieser sache ein gutes holen.:-) Themenübersicht öffnen: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
Michel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
Hallo Alex Bild1: Ich würde auch sagen, das es eine Berghummel ist. Dafür sprechen auch die etwas intensiveren Farbtöne. Bild2: Wirklich schwer. Vielleicht eine Kryptarium Erdhummel, bei welcher die Farben aufgrund des Alters etwas verblasst sind. Möhlich ist auch helle Michel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung weiterlesen
Michel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
> Die 2. Hummelart hatte ich in einem meiner Nistkästen und das ist eine Mooshummel, weil diese im Nistkasten genauso groß waren und die gleiche Farbe hatten. PS:Ich habe ein Bestimmungsbuch und habe gerade nachgesehen. Hallo Kay, Mooshummeln kommen nicht Michel: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung weiterlesen
Kay: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
Die 2. Hummelart hatte ich in einem meiner Nistkästen und das ist eine Mooshummel, weil diese im Nistkasten genauso groß waren und die gleiche Farbe hatten. PS:Ich habe ein Bestimmungsbuch und habe gerade nachgesehen. Themenübersicht öffnen: Bitte um Hilfe bei Kay: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung weiterlesen
Alex: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung
Hallo Leute, von Hummelfreundin Marion habe ich nachfolgende Bilder erhalten. Bei der Bestimmung der Hummelart habe ich jedoch Probleme und hoffe auf Eure Mithilfe: Alle Bilder entstanden über 1.600 Meter Höhe in den Schweizer Alpen. Das hier dürfte entweder eine Alex: Bitte um Hilfe bei Artenbestimmung weiterlesen
Antwort auf: Erfolgreich eingesetzt…
ja das ist eine Königin, die ich am Sonntag eingesetzt habe … Das Löffelbild war am 22.02. die erste gesichtete Hummel von mir… die war platt und konnte nicht mehr fliegen bis sie wieder vollgetankt war Danke für die Artenbestimmung Antwort auf: Erfolgreich eingesetzt… weiterlesen
Antwort auf: Nicht ganz jugendfreie (Moos?-)Hummeln
@Martin: Vielen lieben Dank für deine Expertise. Je mehr ich mich über die verschiedenen Hummelarten informiere und mit meinen (wirklich vieeeelen) Fotos vergleiche, desto unsicherer werde ich bei der Artenbestimmung. Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig, denn jede Hummel Antwort auf: Nicht ganz jugendfreie (Moos?-)Hummeln weiterlesen
Ist das eine „Heidehummel“?
Hallo Diesen Sommer habe ich unter Anderem der Artenvielfalt von Wildbienen in unserem Garten gewidmet, bzw. bin immer noch täglich auf Fotojagd. Ich bin sehr erfreut, dass sich so viele Arten bei uns wohlfühlen. Je länger ich mich mit der Ist das eine „Heidehummel“? weiterlesen