Suchergebnisse für: 'Steinhummeln graben sich ein'
susanne: Erdhummeln graben sich ein
> Hallo Stefan hier ist ein gutes Hummeljahr, nachdem es erst recht lausig angefangen hatte. Mein Garten ist Tankstelle für Wiesen-, Acker-, Garten-, Erd-, Baum- und Steinhummeln. Die Steinhummeln lieben Kornblumen und Glockenblumen, außerdem Königskerze, Phacelia und alles aus dem susanne: Erdhummeln graben sich ein weiterlesen
susanne: Erdhummeln graben sich ein
> Hallo Stefan hier ist ein gutes Hummeljahr, nachdem es erst recht lausig angefangen hatte. Mein Garten ist Tankstelle für Wiesen-, Acker-, Garten-, Erd-, Baum- und Steinhummeln. Die Steinhummeln lieben Kornblumen und Glockenblumen, außerdem Königskerze, Phacelia und alles aus dem susanne: Erdhummeln graben sich ein weiterlesen
Stefan Lennertz: Erdhummeln graben sich ein
Hallo Susanne, bei mir wird der Fingerhut auch sehr gerne von den Ackerhummeln besucht. Am liebsten sehe ich den Hummeln beim Sammeln am Löwenmäulchen zu, der wird ebenfalls von fast allen Hummelarten die bei mir im Garten rumschwirren genutzt. Leider Stefan Lennertz: Erdhummeln graben sich ein weiterlesen
susanne: Erdhummeln graben sich ein
Hallo allerseits, die Erdhummeln in meinem Nistkasten kann ich nun gar nicht mehr kontrollieren. Sie haben das Nest so tief in die Streu eingebuddelt, dass oben nur noch ein wenig Polsterwolle rausschaut. Ein kurzer Blick gestern wurde mit sofortigem aufsteigen susanne: Erdhummeln graben sich ein weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2024
Mein Thema der letzten 4 Wochen: Hummelköniginnen auf Suchflug. Welche darf ich einsetzen? Ich unterteile die Suchflüge in 4 Kategorien: 1. Die Königinnen fliegen von Blüte zu Blüte. Sie sind bei späteren Arten aus der Winterruhe gekommen und stärken sich, Antwort auf: Hummelsaison 2024 weiterlesen
Hummelsaison 2023 – Zwischenstand
So eine Hummelsaison sorgt immer wieder für Überraschungen. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen dass meine drei Hummelhäuser im Schatten der Garage allesamt leer sind. Ich hatte vor Wochen mal kontrolliert und war mir deshalb ziemlich sicher. Seither habe Hummelsaison 2023 – Zwischenstand weiterlesen
Antwort auf: Das Hummeljahr
@osmia, danke für deine Erfahrungen/Einschätzungen. Im Mai ist mir auch noch keine aktive Ansiedlung gelungen. Letztes Jahr z. B. waren fast ausschließlich Erdhummeln im Mai dabei in der Erde zu wühlen. Dies Jahr sehr viele Steinhummeln. Okkupanten sind es mit Antwort auf: Das Hummeljahr weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2023
Muß heute mal Frust abladen. Die Saison fing so gut an. Erdhummel im Sherryfaß. Heimkehrerinnen bei Erd-, Garten- und. Steinhummel. Haben alle die Klappe geschafft. Nach wenigen Tagen blieben sie weg. Eine eingesetzte Gartenhummel hat gut 2 Wochen fleißig eingetragen. Antwort auf: Hummelsaison 2023 weiterlesen
Antwort auf: Joe’s Gartensaison 2023
Hallo zusammen, in den letzten drei Wochen ist gar nicht so viel im Garten passiert – das ständig wechselhafte Wetter mit starkem Niederschlag und wenig Sonnenstunden ist jetzt nicht so optimal. Dafür nutze ich bei sonnigen Tagen fast jede Minute Antwort auf: Joe’s Gartensaison 2023 weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2023
Mit unseren Hummelkästen leisten wir einen kleinen, aber feinen Beitrag. Viel wichtiger ist aber – das werdet ihr eh wissen – ein gutes Angebot an Trachtpflanzen und naturnahe Gärten. Den Hauptvorteil von Hummelkästen sehe ich auch in pädagogischen Aspekt: Menschen, Antwort auf: Hummelsaison 2023 weiterlesen