Suchergebnisse für: 'Ameisen? Feind oder nicht?'
Jürgen: Ameisenwespe / Feind der Hummeln!
>Hallo Jürgen, >ein sehr informativer Beitrag! > >Aber ein kleiner Widerspruch: >“Die Honigbienen und auch die Hummeln versuchen den Eindringling aus ihrem Nest zu vertreiben, sie unterliegen jedoch meist im Abwehrkampf und viele Honigbienen und Hummeln werden getötet.“ > >zu Jürgen: Ameisenwespe / Feind der Hummeln! weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2025
@HP Danke für den interessanten TV-Tipp. Es wäre toll, wenn Du den Namen der Heckenrosen herausbekommen könntest. @Irmi Sehr gut reagiert beim Baumhummelvolk mit Umbettung und anschließender BT-Aktion. Die jetzigen Gartenhummel-JK können durchaus dieses Jahr noch ein Volk gründen. Eine Antwort auf: Hummelsaison 2025 weiterlesen
Antwort auf: Bacillus thuringiensis
Bt wird innerhalb einer Stunde durch UV-Licht eliminiert. Meine Information ist, dass BT bis zu einer Woche aktiv und Wirksam sein kann. Kommt natürlich auf die Witterung an. Schmetterlingsraupen fressen auch nachts. Im Boden allerdings (BT ist ein Bodenbakterium) ist Antwort auf: Bacillus thuringiensis weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2023
Hallo ihr lieben…. Ich beobachte immer wieder, das Ameisen über mein Hummelhaus kriechen… Von unten geht nicht, da es auf Steinen im Wasser steht… Lassen sich die Viecher vom Baum fallen??? Dann beim Blick ins Haus überall vereinzelt Ameisen…. Angelockt Antwort auf: Hummelsaison 2023 weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2021
Guten Morgen in die Runde Hänge noch ein Foto an, welches ich vor mehreren Tagen geknipst habe. Ihr sagtet ja, es handle sich um Ackerhummeln. Diese war etwas erschöpft und ich konnte ihr etwas Zuckerlösung anbieten. Mache mir nun auch Antwort auf: Hummelsaison 2021 weiterlesen
Antwort auf: Insekten im Hummelhaus
Den Beitrag von Jürgen Börner hat Stefan auch hier im Forum schon eingepflegt… Bienenameise Sehr toll finde ich die Ameisensperre, Mandy. Eine wirklich tolle Konstruktion! Lass aber bitte nicht den Kopf hängen, aus meinem Volk ist leider gar nichts geworden Antwort auf: Insekten im Hummelhaus weiterlesen
Bauanleitung Hummelhaus
Hummelhaus Bauanleitung oberirdisch, wahlweise mit einfacher Hummelklappe oder großem Vorbau. Das Wichtigste am Hummelhaus ist und bleibt der Standort. Dieser muss ganztägig im Schatten sein! Hummeln bauen ihr Nest aus Wachs. Wachs schmilzt bei rund 40 Grad Celsius und diese Bauanleitung Hummelhaus weiterlesen
Diptam – Wichtig? Indikatorpflanze? Unnötig?
Hallo Hummelfreunde, Ich möchte über meine Erfahrungen mit weißem Diptam schreiben. Vermutlich ist es <span class=“st“>Dictamnus albus ‚Albiflorus'</span>. Diptam wächst im Garten unten seit Jahren. 2012/2013 haben sich an 5 Stengeln bei jedem Gang durch den Garten 1 bis 5 Diptam – Wichtig? Indikatorpflanze? Unnötig? weiterlesen
Bienenameise
Die Spinnenameise oder auch Bienenameise gehört zur Familie Mutillidae. Weltweit sind rund 3000 parasitoide Arten bekannt, mit 8 Vertretern in Mitteleuropa. In Deutschland mit 3 Arten vertreten, die im Gelände nur teilweise bestimmt werden können. Die Bienenameisen, welche oft auch Bienenameise weiterlesen
Die Hummel-Schwebfliege als Nestparasit
Fliegen gehören der Ordnung: Zweiflügler, Diptera an. Einige Fliegenarten können Hummeln und deren Nachwuchs gefährlich werden. Manche Fliegenarten sehen den Hummeln täuschend ähnlich und wiederum andere sehen wie Wespen aus. Dieses täuschend echt Aussehende nennt man Mimikry. Die Familie der Die Hummel-Schwebfliege als Nestparasit weiterlesen