Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Petiolus

« Zurück zur Glossar Übersicht

Petiolus: Familienkennzeichnendes “Stielchen”, auch “Wespentaille” (erstes Hinterleibssegment), verbindet Brust mit Hinterleib. Bei Hummeln wichtiges Element im Wärmeaustauscher-System und damit für die Wärmeregulation im “Motorblock”-Bereich, der Brust (mit Flugmuskulatur). Im Petiolus verläuft die Arterie mit abgekühlter Hämolymphe / “Blut” (vom Herz her aus in dem Abdomen kommend) brustabwärts.

Unter diesem Gefäß strömt frei – ventiliert durch das untere Diaphragma – der “heiße” Hämolymphstrom zum Abdomen. Bei niedriger Außentemperatur kann im Petiolus der Abfluss gestoppt werden. In jeden Fall wird hier die rückfließende kalte Hämolymphe vorgewärmt. Gute Isolation sorgt dafür, dass 2/3 der theoretisch abgeführten Wärme im Petiolus -Bereich zu- oder abgeschaltet werden. (Bei Zuschaltung wirkt nur das “thermische Fenster” auf der Bauchseite als “Kühlrippe”. Hier erfolgt auch die Wärmeabgabe während des Brütens auf die Brutwabe, auf Ei- bzw. Larvenwiegen.)

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Keine Bewertungen bisher
« zurück zur Glossar Übersicht
Stefan

Über Stefan

Töging am Inn (Südostbayern), 398m