Nestgründerin
Glossar
StichwortverzeichnisNestgründerin: Überwinterte Königin, die im Vorjahr (Sommer/Herbst) begattet wurde, überwintert hat und nun ihr eigenes Nest gründet. Nestbau mit Initialwabe, bestehend aus einer Eiwiege, ferner einem Nektartopf. Die zunächst eine solitäre Phase einleitet. In der folgenden sozialen Phase des Hummelvolkes wird die Nestgründerin zur Altkönigin. Der Begriff “Königin” bedeutet im Frühjahr nichts anderes als Nestgründerin. Im Sommer, wenn bereits erste nachgezogene Jungköniginnen im Nest sind, ist eine Unterscheidung zwischen vorjähriger Königin und diesjährigen Jungköniginnen wichtig: Man spricht dann, im Gegensatz zu diesen nicht mehr von einer Nestgründerin, sondern von der Altkönigin.