Antwort auf: Wachsmotte

#91951
StefanStefan
Admin
    • DE 84513
    • 398 m

    Hallo @Susi!

    Kein Grund zur Aufregung. Das ist eine relativ große Wachsmotte. Das Nest ist wahrscheinlich schon sehr zerstört oder fast aufgefressen. Das Nistmaterial dürfte klebrig sein.

    Bitte mache Dir keine Vorwürfe, das passiert auch Hummelhausbesitzern, die das schon ewig machen. In freier Natur sind so gut wie alle Nester davon betroffen. Macht ja auch Sinn, denn so wird auf freier Wildbahn wieder Platz für ein Mäusenest geschaffen. Der Kreislauf kann dann von vorne beginnen.

    Gehen wir davon aus, dass die Geschlechtstiere bereits abgeflogen sind. Das würde bei Erdhummeln auch zur Jahreszeit passen. Dann nämlich ist der Wachsmottenbefall gar kein Problem. Ich würde die Wachsmottenraupen über mehrere Tage absammeln und den Vögeln zum Fressen geben. Wenn Du ganz mutig bist, kannst Du das Nest auch umbetten, ich glaube aber, dass hier der Aufwand nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen steht. Das Nest ist jahreszeitlich bedingt am Ende.

    Grüße Stefan