Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 34225
- 225 m
Hallo Marylou, der ganze Auswurf von Streu/Kapok begann eigentlich auch schon einige Tage deutlich vor Temperaturen über 25°C.
Selbst vergangene Nacht, als es außen gerade mal noch um 19°C hatte, und ich auch später noch mal Kühlakkus eingelegt hatte, war es heute Morgen dicke voll mit Kapok im Einflugloch (Klappe stand sogar ~1/3 auf) als auch im Vorbau. Nest-Innenthermo zeigte ca. 22,5°C oberhalb des Kapok.
Aber egal wie, es bedarf da deutlich engerer Kontrolle und Fürsorge. Bin mir nicht sicher ob ich dies zukünftig leisten will und kann. Frage mich da auch, wie man dies schaffen kann, wenn man z.B. 5/10/15 oder mehr Hummelhäuser hat? Alleine die Menge der Kühlakkus zu händeln…
Da hilft ja auch kein Schatten, wenn die Lufttemperatur in 2m Höhe >25°C oder gar 30°C hat, in Bodennähe ist es ja am Tage teils noch mal deutlich wärmer.
Muss mir da noch mal Gedanken machen, ob und wie ich das zukünftig händeln will und kann. Man übernimmt ja da auch schon eine nicht zu unterschätzende Verantwortung, welche dann auch andere Freizeitbereiche betrifft, sei es z.B. auch nur schon ein Freundes- oder Familienbesuch über das WE ist, oder man auch mal 1-2 Wochen wegfahren möchte.
Dann werde ich doch lieber zusehen, dass mein Garten noch naturnäher wird und Wildnester zahlreicher werden können. Einen Regenschutz über einem Wildnest anbringen sehe ich da als wesentlich einfacher an, was ich auch gerne machen werde.
Soweit erst mal von mir,
LG Lutz