@Bulli – interessant Deine Ansichten! Ja, kann gut sein, dass Du recht hast. Manchmal lernen Meisen, dass sich Hummeln gut als Nahrung eignet. Habe z.B. auch als Imker die Erfahrung gemacht, dass diese Vögel am Flugloch auf Bienen lauern, diese fangen und auf einem Ast deren Stachel entfernen. Oft sammeln sie flugunfähige vor der Bienenhütte am Boden auf. Dass sich Meisen – und ich habe einige Nistkästen im Garten – auf Hummeln „spezialisiert“ haben, konnte ich noch nicht beobachten. Allerdings hatte ich vor 3 oder 4 Jahren beobachtet, dass bei einem Wettereinbruch im Mai mit Schnee für einige Tage 8 von 9 Hummelköniginnen in Nistkästen verschwunden sind – da verdächtige ich schon Meisen. Seither füttere ich die Vögel (unregelmäßig) mit Meisenknödel auch noch im Frühling. Meine Gärten befinden sich allerdings nicht im „urbanen Raum“, und sind sehr naturnah. Konnte gestern wieder beobachten, wie Blaumeisen die Läuse von den Wildrosen pickten.
Beste Grüße aus dem heute verregneten Oberösterreich! Christian