Antwort auf: Plötzlich flog keine Humml mehr in und aus dem Nistkasten. Wieso nur?

#90921
AvatarBulli
Forenmitglied

    Hallo,

    leider könnte ich mir auch ein anderes Szenario vorstellen.

    Kuckuckshummeln schauen öfter mal im Volk vorbei und übernehmen, wenn ausreichend Arbeiterinnen vorhanden sind. Eine einzige Stockhummel ist in meinen Augen zu wenig Personal für eine Kuckuckshummel. Die Kuckuckshummel würde nicht zur Nahrungsbeschaffung ausfliegen und somit brüten.

    Leider sind Hummelköniginnen eine gern gefressene Nahrung für Echte Räuber wie Blaumeisen und Kohlmeisen. Es wird berichtet, dass sie sich in der Nähe von guten Hummeltrachtpflanzen regelrecht auf die Lauer legen und die Hummeln dann „abpflücken“. Sie brauchen die Hummeln als Proteinquelle für sich und den Nachwuchs.

    Das Verhalten geht so weit, dass Vögel Hummeln vom Anflugbrett picken.

    Darum sind Hummelnistkästen und Vogelnistkästen in der Nähe eine schlechte Kombination. Hinzu kommt, dass Nistkästen für Meisen am billigsten im Handel zu bekommen sind. Somit werden in urbanen Gegenden Meisen stärker unterstützt als andere Vögel. Eine Überpopulation ist dadurch möglich.

    Manche Naturschützer versuchen mit Eiweißfutter für Vögel den Fressdruck auf die Hummeln zu verringern. Ich weiß nicht, ob das funktioniert.

    Ich wäre an Erfahrungen und Beobachtungen sehr interessiert.

    VG Bulli

    Edit: Komplett überarbeitet