Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 06869
- 77 m
Der aktuelle Stand bei uns:
Wiesenhummel 1 – der Flugbetrieb ist weiter rückläufig. Das beim Klopftest ertönende zahlreiche sirren lässt auf ein noch zahlenmäßig starkes Volk schließen. Von den Jungköniginnen beteiligen sich mindestens 2 an Sammelflügen und tragen auch Pollen ein. Die Drohnen scheinen das Nest direkt dauerhaft zu verlassen. Ich konnte weder einen Orientierungsflug noch eine Rückkehr beobachten.
Wiesenhummel 2 – Nest von Wachsmottenlarven zerstört. Aufgrund der Doppelbelegung mit gemeiner Wespe habe ich auf die Hummelklappe verzichtet und der Motten-Druck hier ist hoch. Glücklicherweise sind auch aus diesem Volk Geschlechtstiere hervorgegangen. Den einzigen Kampf gab es mit einer okkupierenden Wespenkönigin welche eine ausfliegende Hummelarbeiterin abfing, einrollte und abstach. Hier vermute ich eher eine Verwechslung als eine gezielte Attacke.
Am Montag krabbelte eine erschöpfte norwegische Kuckuckshummel mit allen Anzeichen einer „Altkönigin“ in unserer Sitzecke herum. Seit heute weiß ich das dass Baumhummelvolk übernommen wurde, es sitzen zahlreiche Drohnen und Jungköniginnen des Kuckucks außen am Kasten. Zudem ist es auch hier der Wachsmotte gelungen ins Nest vorzudringen.
Dunkle Erdhummel – der Flugverkehr hat sich stabilisiert, ist aber deutlich geringer als bei dieser Art zu diesem Zeitpunkt der Saison üblich.
Ackerhummel – hier geht es weiter gemütlich voran. Die Arbeiterinnen befliegen hauptsächlich die in direkter Nachbarschaft liegenden Brombeerblüten.