Antwort auf: 28 Grad Celsius Warnaufkleber – Fürs Hummelhaus?

#90911
MakkiMakki
Forenmitglied

    Moin,

    Tolle Idee!!! Auf diese „Umnutzung“ muss man auch mal kommen.

    Das Thema Hitze haben wir bei unserem „Hummelprojekt“ auch schon angedacht:

    Aktuell gibt es eine Kamera mit IR Licht  im Nest. Naja, in der Kiste über dem Kapok…
    Da hat sich die Temperaturfrage bezüglich den IR LEDs schon ganz zu Beginn gestellt.
    Am IR Licht scheinen sich die Hummeln nicht zu stören.

    Nun zum Thema Temperatur messen…
    Für nächstes Jahr haben unsere beiden Jungs schon alles mögliche angedacht.
    Dabei wird auch „altes“ Material aus einem früheren geschäftlichen Projekt eingebunden. Ein Abacom NetPIO.

    https://www.abacom-online.de/DIV/FirmwareDocs/DE/ABACOM_netPIO.pdf

    Da die Beiden mehrere Hummelbungalows verteilen wollen, und wir vielleicht das Felsspaltennest auch wieder belegt bekommen, ist so ein Fühlersystem mit Aufzeichnung für Temperatur und Feuchte u.s.w. spannend.

    Wir wollen kein WLAN oder BT in den Nestern anbringen und legen entsprechend CAT6A-Kabel (wegen der guten Abschirmung).
    Da der Geräteschuppen, auf dem die Kiste steht, eh vernetzt ist, war das eine kurze Geschichte.

    Unser Älterster (Technikfreak) hatte schon die Idee, Kühlluft von der Wärmepumpe zum Hummelbungalow zu leiten.
    Da wir nur Warmwasser brauchen im Sommer, werden wir mal Messen müssen, wie weit überhaupt kalte Luft verfügbar ist. Wenn es denn mal warm wird zwischendurch. (07.06.25 10h00 15°C und Regen)

    Da unser Jüngster in einem Anflug von „unüberlegtheit“ den BioLehrer zu unseren Hummeln befragt hat, darf er im 2026 darüber seine Jahresarbeit mit Vortrag machen :) :) :)

    Wir werden also wohl einen Erlebnis-Fred 2026 einrichten und mit Hightec Hummelkistenüberwachung befüllen können…

    Makki

    P.S. der Beitrag wird als Kopie in unseren Erlebnisfred stehen, weil er dort auch dazu gehört.