Antwort auf: Hilfe beim Umgang mit Hummelvolk erbeten

#90817
MarylouMarylou
Forenmitglied
    • DE 41363
    • 61 m

    @Nolo

    Ich habe u.a. zwei Doris-Kästen schon länger im Einsatz und keine Probleme mit der Belüftung. Die Kästen haben ja an drei Seiten jeweils drei sehr große Lüftungslöcher, sodass die Luft gut zirkulieren kann, auch ohne Kamineffekt.

    Bei dem geschilderten Schimmel kam mir als Erstes das im Kasten vergessene Wärmevlies in den Sinn. Wärmevliese kommen aber nur zum Start der Hummelsaison zum Einsatz, wenn die Außentemperaturen noch sehr kühl sind.

    Wenn das Wärmevlies weg ist und die Hummeln dann eventuell zum Licht streben, kannst Du Dir z.B. bei „Tedox“ dünnen, schwarzen Chiffon besorgen und ein passendes Stückchen herausschneiden. Diesen hauchdünnen Stoff legst Du auf das Gitter des Klimaaufsatzes. Der Stoff ist luftdurchlässig; das siehst Du auch, wenn Du ihn gegen das Licht hältst.

    Die Doris-Kästen haben hier als Regendach eine 2cm dicke Styrodurplatte, 42x50cm. Auf der Unterseite ringsherum und 2cm vom Rand entfernt eine schmale Wasserabtropf-Rille, V-förmig mit einem Cutter ausgeschnitten. Obendrauf noch einen Pflasterstein o.ä. legen und der Vorbau ist geschützt. Dann kannst Du auch beruhigter in den Urlaub fahren.