Noch kurz zu den beiden Klimakonzepten.
HP positioniert den Nestkarton mit mindestens 2cm Luft, teilweise auch deutlich mehr zu allen Wänden des Außenkastens, so sorgen die Löcher im Innenkasten für Belüftung. Der Außenkasten verfügt über mit Gaze abgedeckte, große Belüftungslöcher, die einen horizontalen Luftstrom ermöglichen.
Doris nutzt, wie von ihr beschrieben, eine Art Kamineffekt, also eine senkrechte Luftzirkulation.
Was mir hier momentan allerdings nicht ganz klar ist, ist wie die Luft von unten nachströmen kann, wenn der Karton unten geschlossen ist. Der untere Außenkasten ist unten allerdings mit einem großen Gitter versehen, also prinzipiell durchlässig.
Gruß
Nolo