Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 06869
- 77 m
Bei uns hat sich die Hummelsaison erfreulich entwickelt.
Wiesenhummel 1 – obwohl die Altkönigin bereits am 16.5. tot vor dem Kasten lag, steigt der Flugverkehr immer noch an.
Wiesenhummel 2 – fast zeitgleich gegründet geht hier der Betrieb bereit deutlich zurück. Bei beiden Völkern fliegen seit einer Woche Jungköniginnen und Drohnen. Bei der im gleichen Kasten wohnenden gemeinen Wespe gab es eine regelrechte Übernahmeschlacht mit bisher 5 toten Königinnen, darunter die Nestgründerin. Zu einer Konfrontation zwischen Hummeln und Wespen kam es bisher noch nicht. Kommt es zu Begegnungen am Flugloch ziehen sich beide Seiten sofort zurück.
Die Entwicklung beim Ackerhummelvolk schreitet gemächlich voran. Die Königin fliegt nicht mehr mit aus und die Arbeiterinnen sind hauptsächlich morgens und abends aktiv.
Das Baumhummelvolk hat sich stark entwickelt und die Tiere tragen Unmengen an Pollen ein. Geschlechtstiere sind bis heute noch nicht zu beobachten.
Bei der dunklen Erdhummel entwickelt sich das Volk deutlich langsamer als bei dieser Art typisch. Ein Grund dafür ist nicht zu erkennen.
Alle Nestgründungen erfolgten Anfang bis Mitte April.