Antwort auf: Hummelsaison 2025

#90548
Lutz SLutz S
Forenmitglied
    • DE 34225
    • 225 m
    HP 22927 schrieb am

    @janfo, die Fehler waren global gemeint. Kuckuckshummeln entwickelten sich zu einer Zeit, als der Mensch noch keinen Einfluß auf die Natur nahm. Es gab so starke Populationen, daß Kuckuckshummeln keinen Schaden anrichten konnten. Wir können die Schmarotzer spannend finden. In einer Zeit jedoch, wo jedes Volk an ultrawichtigen Bestäubern zählt, kann ich mich da nicht anschließen.

    Ich bin da tendenziell auch bei HP’s Ansicht, wenn ich mich andererseits auch schwer tue, da in irgend einer Weise einzugreifen. Mit unserer mehr oder weniger erfolgreichen Unterstützung der Hummeln oder auch anderer Bienen/ Insekten greifen wir ja letztendlich auch schon in einer gewissen Form ein.

    Wirklich weit- und tiefgreifend brauchbarer Tierschutz begänne aber wohl eher in sehr weitreichender Renaturierung all unserer Lebensbereiche, die wir auf welche Weise auch immer erschlossen haben.

    Und auch durch deutliche Reduzierung der Überpopulation der Spezies „Mensch“…

    Dürfte aber schwierig werden, da einen Konsenz zu finden ;-)