Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 34233
- 246 m
@HP
Verstehe nicht ganz welchen Fehler du meinst?
Beziehst du das auf Kuckuckshummeln?
Wenn ja, dann diese Info:
Indem Kuckuckshummeln Wirtshummelvölker übernehmen, können sie zur Regulierung von Hummelbeständen beitragen. Das mag hart klingen, ist aber ein natürliches Gleichgewicht, das hilft, Ressourcenverteilung und Artenvielfalt zu steuern. Kuckuckshummeln bestäuben teils andere Pflanzenarten als ihre Wirte was ebenso ein positiver Aspekt ist.
Kuckuckshummeln sind auf gesunde, stabile Populationen ihrer Wirtsarten angewiesen. Ihr Vorkommen zeigt oft an, dass ein vielfältiges und funktionierendes Ökosystem mit ausreichend Blütenpflanzen und Nisthabitaten vorhanden ist. Daher freue ich mich immer, wenn ich eine Kuckuckshummel sehe.
Ich verherrliche die Natur nicht, aber die Kategorie richtig und falsch gibt es in der Natur nicht, das sind menschliche Denkweisen.
@Christian
Kann ich voll verstehen, dass du später im Jahr und bei speziellen Arten aktiv einsetzt.
Mir ist es nur wichtig, dass es eben auch passiv sehr gut funktionieren kann und gebe dazu gern Tipps an die Hand.