Antwort auf: Hummelsaison 2024

- DE 22927
- 50 m
@Insektenfreund
sehr fundierte Argumentation, die so noch nicht zur Sprache kam. Vielen Dank dafür.
Ich werde weiterhin nur geschützte Nistmöglichkeiten den Königinnen anbieten, die den Hummeln leider sehr wenig im umliegenden Gebiet zur Verfügung stehen. Es werden immer mehr Gärten in pflegeleichte Steinwüsten verwandelt.
Z.B. Ackerhummeln können m.E. eine Wärmeunterstützung bei einem Kälteeinbruch im Frühjahr vertragen, ohne zu „Weicheiern“ zu mutieren. Sollten sie abbrechen, haben sie sicher noch mehr Probleme einen geeigneten Nistplatz zu finden.
Erdhummelköniginnen sind widerstandsfähig und kräftig genug um auch bei geringen Minusgraden das Nest warmzuhalten. Sie fliegen auch bei Schneefall.
Über das Zufüttern kann man sicherlich diskutieren. Eine kurzfristige Unterstützung bei wetterbedingten Sammelproblemen halte ich für akzeptabel.
Jegliche Unterstützung zu verteufeln können wir uns sicherlich nicht leisten. Sie würde die Verkleinerung der Populationen nur vorantreiben.